
Steuerliche Bewertung von Liegenschaften: Wissenschaft oder Handgelenk mal Pi?
Steuerliche Werte von Liegenschaften – egal, ob diese als Verkehrs-, Kataster- oder Steuerwert bezeichnet werden – sorgen seit ihrer Einführung für Diskussionen.
Managing Director, Integrated Compliance & Reporting Technology Leader, PwC Switzerland
Jochen Richner kombiniert fundiertes Wissen in den Bereichen Unternehmenssteuern und Technologie.
Er hat zahlreiche Projekte zur Digitalisierung von Steuerfunktionen begleitet. Ein besonderer Fokus dort liegt auf der Implementierung von Applikationen, die PwC Schweiz unter seiner Leitung selbst entwickelt hat. Zusätzlich berät er nationale und internationale Unternehmenskunden in komplexen Steuerfragen, insbesondere bei Liegenschaften.
Im letzteren Bereich betreut er Kunden über den gesamten Lebenszyklus – vom Kauf über den Betrieb einschliesslich Umstrukturierungen bis zum Verkauf. Daneben referiert Jochen Richner an PwC-internen und externen Veranstaltungen sowie an Lehrveranstaltungen.
Steuerliche Werte von Liegenschaften – egal, ob diese als Verkehrs-, Kataster- oder Steuerwert bezeichnet werden – sorgen seit ihrer Einführung für Diskussionen.
Per 1. Januar 2023 wird im Kanton Basel-Stadt eine Revision der Grundstückgewinnsteuer in Kraft treten. Die gewünschte Vereinfachung wird dadurch zwar teilweise erreicht.
Das Bundesgericht hat präzisiert, unter welchen Umständen Vorsorgeeinrichtungen Grundstücke ohne Grundstücksgewinnsteuerfolgen ausgliedern können.
Das Genfer Verwaltungsgericht fällte kürzlich betreffend Wechsel der Fondsleitung bei Immobilienfonds und die damit einhergehende Erhebung der Handänderungssteuer ein Urteil. Hierbei widerspricht das Gericht der Ansicht der Genfer Steuerverwaltung, dass der Wechsel der Handänderungssteuer unterliegt und bestätigt...