FinOps-Beratung

Kontrollieren Sie Ihre Cloud-Investitionen mit FinOps.

78%

der CEOs prognostizieren, dass KI in Technologieplattformen integriert wird, was zu steigenden Ausgaben in der Cloud und Energieverbrauch führt. Berücksichtigen Sie die potenziellen Kosten und Nachhaltigkeitsauswirkungen von KI?

Wie Sie die Kosten Ihrer Cloud-Investitionen im Griff behalten

Die Cloud-Technologie bietet beispiellose Skalierbarkeit, Innovation und Effizienz, doch das Management der dynamischen Kosten dieser Technologie kann eine Herausforderung sein. Viele Unternehmen haben Schwierigkeiten dabei, ihre Ausgaben unter Kontrolle zu halten, Cloud-Investitionen mit Geschäftswert zu verknüpfen und den versprochenen Return on Investment (ROI) zu erzielen.

Die FinOps-Services von PwC bieten einen strukturierten Ansatz für das Cloud-Finanzmanagement. Sie unterstützen Unternehmen dabei, Kosten zu optimieren, die Transparenz zu verbessern und die Cloud-Nutzung an Geschäftszielen auszurichten. Mit unserer Hilfe können Sie alle Ausgaben sinnvoll nutzen, das volle Potenzial der Cloud ausschöpfen und gleichzeitig Verantwortlichkeit und Nachhaltigkeit gewährleisten. 

Was ist FinOps?

FinOps bilden ein operatives Rahmenwerk, das den Geschäftswert von Cloud-Investitionen maximiert, indem es die finanzielle Verantwortlichkeit und die Zusammenarbeit zwischen Entwicklungs-, Finanz- und Geschäftsteams fördert. Sie bieten Transparenz bei den Cloud-Ausgaben und ermöglichen zeitnahe, datengesteuerte Entscheidungen darüber, wo Kosten optimiert werden sollen und wo zu investieren ist. 

FinOps verknüpfen alle Ausgaben für Cloud-Dienste mit ihrer geschäftlichen Wirkung, besonders in Multi-Cloud-Umgebungen. Das ermöglicht den Unternehmen, ihre Betriebseffizienz zu verbessern und die Kontrolle über ihre Cloud-Ressourcen zu übernehmen.

«Bei FinOps geht es nicht nur darum, Kosten zu sparen – es geht darum, zu verstehen, wohin Ihr Geld fliesst, und fundierte Entscheidungen darüber zu treffen, ob es sinnvoll ausgegeben wird.»

Claudius MeyerPartner und Cloud Transformation Leader, PwC Schweiz

Mastering FinOps

Auf die Nutzung der Cloud kann nicht verzichtet werden, jedoch bleibt die Verwaltung der Cloud-Ausgaben für viele Unternehmen eine Herausforderung. Diese Kosten in das Management Reporting zu integrieren, ist eine wesentliche Aufgabe. FinOps bilden nicht nur ein strategisches Tool. Sie sind für die finanzielle Rechenschaftspflicht und betriebliche Effizienz unerlässlich.

Unser Whitepaper «FinOps meistern» bietet Unternehmen einen praktischen Leitfaden für den Einstieg in FinOps und die Kontrolle der Cloud-Kosten.

Herunterladen Kontaktieren Sie uns

Lorem ipsum

Warum FinOps gemeinsam mit PwC Schweiz angehen?


Die FinOps-Services von PwC kombinieren technisches und organisatorisches Fachwissen, um Sie bei der Einführung, Optimierung und Skalierung Ihrer Cloud-Finanzmanagementpraktiken zu unterstützen. Egal, ob Sie eine schnelle Kostenoptimierung benötigen oder erst ein FinOps-Fundament aufbauen möchten: Mit unseren massgeschneiderten Lösungen können Sie den Wert Ihrer Cloud-Investitionen maximieren und gleichzeitig die volle Kostenkontrolle erreichen.

«Die FinOps-Services von PwC sind darauf ausgelegt, Unternehmen dabei zu helfen, Transparenz zu erreichen, Kosten zu optimieren und die Cloud-Nutzung an Geschäftszielen auszurichten. Gemeinsam stellen wir sicher, dass Sie mit Ihren Cloud-Investitionen die maximale Wertschöpfung erzielen.»

Markus ItenSenior Manager Technology & Data, PwC Schweiz

Unsere Dienstleistungen

Egal, ob Sie gerade erst mit FinOps beginnen oder bestehende Praktiken verbessern möchten – so kann PwC Ihnen helfen, die Komplexität der Cloud-Kosten zu meistern:

Erstellen Sie ein FinOps-Zielbetriebsmodell, definieren Sie die Strategie, implementieren Sie die Governance und etablieren Sie Best Practices.

Beim Wechsel in die Cloud müssen Unternehmen eine FinOps-Praxis etablieren, um die Cloud-Nutzung an den Geschäftszielen auszurichten. Hierzu gehört der Aufbau eines Zielbetriebsmodells, die Festlegung einer FinOps-Strategie, die Implementierung von Governance-Strukturen und die Definition von Best Practices.

  • Zielbetriebsmodell (TOM): Wir unterstützen Sie bei der Entwicklung eines Rahmens für das effektive Management von FinOps-Praktiken. Hierzu gehören die Definition von Rollen und Verantwortlichkeiten durch RACI-Matrizes, die Auswahl der richtigen Tools und das Erstellen klarer Prozesse. 
  • Strategie und Governance: Wir bewerten Ihren aktuellen Zustand (Ist), definieren Ihre künftigen Ziele (Soll) und führen eine Lückenanalyse durch. Dies beinhaltet unter anderem die Festlegung von KPIs, das Erstellen einer Roadmap für die Implementierung und die Integration von FinOps in Ihre Geschäftsprozesse.
  • Best Practices: Wir implementieren Tagging-Strategien, Cloud-Ausgabenprognosen, richtlinienbasierte Governance und Architekturrichtlinien, um eine effiziente und gut strukturierte Cloud-Umgebung zu gewährleisten.
  • Benchmarking und Research: Durch Vergleiche mit Mitbewerbern und Marktbewertungen unterstützen wir Sie bei der Auswahl der besten Tools und der Verfeinerung Ihrer Vorgehensweisen.

Statten Sie Ihre Teams mit FinOps-Kenntnissen aus der Praxis aus, um den vollen Nutzen aus der Cloud zu ziehen.

FinOps erfordern die Zusammenarbeit mehrerer Funktionen, und Weiterbildung ist hier der Schlüssel zum Erfolg. Die Schulungen von PwC stellen sicher, dass Ihre Teams praktische und praxisnahe FinOps-Kenntnisse erwerben, die auf Ihre organisatorischen Herausforderungen zugeschnitten sind.

  • Interaktive Workshops: Eine zehnstündige Schulung (verteilt auf zwei Tage) umfasst sowohl Theorie als auch praktische Anwendungen. Die Teilnehmenden erkunden reale Beispiele für die Implementierung von FinOps.
  • Massgeschneiderte Inhalte: Die Schulung wird auf Ihre spezifischen Cloud-Herausforderungen zugeschnitten und gewährleistet so umsetzbare Erkenntnisse für Ihr Unternehmen.
  • Die wichtigsten Themen: Lernen Sie Strategien zur Kostenzuordnung, Cloud-Kostenprognosen, Governance-Rahmen und Optimierungstechniken kennen.
  • Praxisorientierter Ansatz: Die Teams üben die Anwendung von FinOps-Prinzipien auf ihre eigene Cloud-Umgebung und stellen sicher, dass sie die Schulung mit praktischen Lösungen abschliessen.

Gewinnen Sie durch effektive Zuweisung und Prognosen mehr Transparenz und Verantwortlichkeit für Ihre Cloud-Ausgaben.

Eine genaue Zuordnung der Kosten ist für die finanzielle Verantwortlichkeit und Optimierung entscheidend. PwC kann Ihnen durch die Implementierung wirksamer Allokationsstrategien und Berichtsprozesse dabei helfen, Transparenz zu erreichen.

  • Strategien zur Kostenzuordnung: Wir unterstützen Sie bei der Entwicklung und Implementierung einer umfassenden Tagging-Strategie und Kontohierarchie für eine detaillierte Transparenz der Cloud-Ausgaben.
  • Reporting Governance: Wir analysieren die aktuelle Kostenzuordnungshygiene und erstellen detaillierte Berichte, um Lücken zu identifizieren und Praktiken zu verbessern.
  • Prognose und Budgetierung: Wir unterstützen Anwendungsbesitzer dabei, genaue Prognosen für die Cloud-Ausgaben zu erstellen und realistische Budgets für eine bessere Finanzplanung festzulegen.
  • Wirtschaftlichkeit von Cloud-Einheiten: Dies umfasst die Berechnung der Gesamtbetriebskosten (Total Cost of Ownership), das Identifizieren von Kostenanomalien sowie die Vermittlung von Erkenntnissen zur Unterstützung datengesteuerter Entscheidungen.
  • Automatisierungsunterstützung: Wir implementieren Governance-Tools und Automatisierung, um die Prozesse der Kostenzuordnung zu optimieren.

Optimieren Sie die Cloud-Nutzung und -Tarife, überprüfen Sie Architekturen und bewerten Sie den Geschäftswert, um Kosten zu senken. 

Ohne geeignetes Management können die Cloud-Kosten ausser Kontrolle geraten. PwC bietet Strategien zur Optimierung von Nutzung und Tarifen. Wir stellen sicher, dass die Cloud-Ressourcen auf Ihre Geschäftsanforderungen abgestimmt sind. 

  • Nutzungsoptimierung: Wir helfen Ihnen dabei, Ihre Ressourcen richtig zu dimensionieren, Zeitpläne zur Abschaltung von Instanzen zu implementieren und verwaiste Ressourcen zu entfernen, um unnötige Ausgaben zu minimieren. 
  • Tarifoptimierung: Diese kann durch die Prüfung von Kosteneinsparungsmöglichkeiten wie beispielsweise durch Einsparpläne, reservierte Instanzen und Mengenrabatte erreicht werden. 
  • Überprüfung der Architektur: Wir führen umfassende Analysen Ihrer Anwendungen durch, um Ihnen kostengünstige Lösungen zu empfehlen, ohne Kompromisse bei Leistung oder Sicherheit einzugehen. 
  • Ermittlung des Geschäftswerts: Wir gehen über die Standardempfehlungen hinaus, indem wir den Geschäftswert von Ressourcen, wie etwa Protokollnutzung und Storage Tiering, bewerten. 
  • Überprüfung der Unternehmenslizenzen: Reduzieren Sie die Kosten durch den strategischen Einsatz von Open-Source- und nativen Technologien.

Legen Sie proaktive Richtlinien und Leitplanken fest, um die Ausgaben zu kontrollieren und Verschwendung zu vermeiden.

Eine effektive Governance verhindert unkontrollierte Ausgaben und gewährleistet die Einhaltung der Unternehmensrichtlinien. PwC kann Ihnen dabei helfen, Leitplanken und proaktive Richtlinien zu etablieren, um die Kostenkontrolle zu wahren und Verschwendung zu reduzieren. 

  • Analyse und Umsetzung von Richtlinien: Analysen der Geschäftsanforderungen und Entwicklung massgeschneiderter Cloud-Richtlinien für Compliance, Sicherheit und Ressourcennutzung. 
  • Technische Unterstützung: Wir bieten sofort einsatzbereite Cloud-IAM-Richtlinien unter Verwendung von Infrastructure as Code (IaC) für eine nahtlose Integration. 
  • Shift-Left-Ansatz: Wir liefern frühzeitig Empfehlungen für Infrastrukturänderungen, um unnötige Cloud-Verschwendung und wiederholte Optimierungszyklen zu vermeiden. 
  • Proaktive Überwachung: Wir unterstützen Sie beim Einrichten von Governance-Rahmen, welche die Cloud-Nutzung kontinuierlich überwachen und Teams auf potenzielle Compliance-Probleme oder Ineffizienzen aufmerksam machen.

Gehen Sie das Thema Umweltauswirkungen an, indem Sie detailliert über Ihren CO2-Fussabdruck berichten und auf nachhaltige Cloud-Nutzungspraktiken setzen.

Da Nachhaltigkeit immer wichtiger wird, müssen sich Unternehmen mit den Umweltauswirkungen des Cloud Computing befassen. Mit den GreenOps-Services von PwC können Sie Ihren Cloud-CO2-Fussabdruck reduzieren und gleichzeitig Möglichkeiten für Kosteneinsparungen identifizieren. 

  • Berichterstattung über den CO2-Fussabdruck: Wir helfen Ihnen, detaillierte Einblicke in den Energieverbrauch und die Umweltauswirkungen Ihrer Cloud-Ressourcen zu gewinnen. 
  • Nachhaltige Praktiken: Wir definieren Strategien zur Emissionsreduzierung, etwa durch die Optimierung von Storage Tiers, die Nutzung energieeffizienter Regionen und die Planung der Ressourcennutzung. 
  • Kosten und Nachhaltigkeit aufeinander abstimmen: Wir zeigen, wie nachhaltige Praktiken zu Kosteneinsparungen führen und so eine Win-Win-Situation für Unternehmen und Umwelt schaffen. 
  • Stakeholder-Berichterstattung: Kommunizieren Sie im Einklang mit Ihren Zielen der Corporate Social Responsibility (CSR) Ihre Nachhaltigkeitsleistung den Stakeholdern.

Wie erzielen FinOps für Ihr Unternehmen Wertschöpfung?

Die FinOps-Services von PwC helfen Unternehmen, den Wert ihrer Cloud-Investitionen zu maximieren, indem sie Transparenz fördern, Kosten optimieren und nachhaltige Praktiken ermöglichen. Zu den wichtigsten Ergebnissen gehören:


Einführung robuster Praktiken des Finanzmanagements 

Bauen Sie eine solide FinOps-Grundlage auf, um Ihre Cloud-Ausgaben effektiv zu steuern. Durch die Integration der Automatisierung und die Abstimmung Ihrer Cloud-Nutzung auf die übergeordneten Geschäftsstrategien können Sie Ihren Ansatz für das Cloud-Finanzmanagement optimieren und die Effizienz steigern. 

Optimierung der Cloud-Kosten und Verbesserung der Verantwortlichkeit 

Gewinnen Sie vollständige Transparenz über Ihre Cloud-Ausgaben, um die Kosten zu optimieren und die Verantwortlichkeit zu verbessern. Durch die Implementierung massgeschneiderter Kostenzuordnungsstrategien, präziser Prognosen und Ressourcenoptimierung können Sie sicherstellen, dass alle Ausgaben für Cloud-Dienste einen messbaren Mehrwert liefern und Ihre Geschäftsziele unterstützen. 

Mit GreenOps die Nachhaltigkeit steigern 

Übernehmen Sie nachhaltige Cloud-Praktiken, um Ihre Auswirkungen auf die Umwelt zu minimieren. Wenn Sie Ihren CO2-Fussabdruck nachverfolgen und sich an den Erwartungen der Stakeholder orientieren, erfüllen Sie nicht nur die gesetzlichen Anforderungen, sondern Sie stellen zudem Ihr Engagement für verantwortungsvolle und nachhaltige Geschäftspraktiken unter Beweis. 


Schöpfen Sie mit der FinOps-Expertise von PwC das Potenzial Ihrer Cloud-Investitionen voll aus und erzielen Sie in den Bereichen Kosten, Performance und Nachhaltigkeit messbare Ergebnisse.  

Sind Sie bereit, Ihre Cloud-Ausgaben unter Kontrolle zu bringen?

Erhalten Sie Zugriff auf ein praktisches Rahmenwerk, das einen klaren Fahrplan und ein Governance-Modell für die Implementierung von FinOps in Ihrem Unternehmen bietet. Ausserdem erhalten Sie Einblicke in Trends bei der Cloud-Einführung, schweizspezifische Herausforderungen und Strategien für die Nutzung von KI zur Verbesserung der Kostenoptimierung.

Kontaktieren Sie uns, um herauszufinden, wie die FinOps-Services von PwC Ihren Ansatz für das Cloud-Finanzmanagement verändern können.
 

Kontaktieren Sie uns

https://pages.pwc.ch/view-form?id=701Vl00000WclrWIAR&lang=de&embed=true

Kontaktieren Sie uns

Claudius Meyer

Partner and Cloud Transformation Leader, PwC Switzerland

+41 58 792 18 84

E-Mail

Oliver Assad

Senior Manager, FinOps, PwC Switzerland

+41 58 792 44 00

E-Mail

Julia Knysak-Mueller

Manager, Technology & Data, PwC Switzerland

+41 58 792 44 00

E-Mail