Duck Challenge – Kreativität kennt keine Grenzen

Hier ist eine Herausforderung für Sie: Nehmen Sie sechs einfache Spielsteine und bauen Sie so viele verschiedene Enten wie möglich. Kein Problem? Sie werden überrascht sein, wie viele unterschiedliche Lösungen es für diese scheinbar einfache Aufgabe gibt. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Überzeugen Sie sich selbst!

So gelingt der Start

Überlegen Sie, wie Sie den nächsten Workshop am besten starten können? Oder möchten Sie das nächste Meeting unkonventionell mit einer Überraschung eröffnen? Vielleicht haben Sie sich auch schon gefragt, wie Sie Ihrem Team maximale Kreativität entlocken können. Oder Sie sind der Ansicht, dass eine unterhaltsame Pause mit einer witzigen Teamübung gut für den weiteren Verlauf der Sitzung ist. Mit sechs einfachen Spielsteinen können Sie all das erreichen. Probieren Sie es aus! Sie werden überrascht sein, was Ihr Team auf die Schnelle Kreatives leisten kann.

So wird gespielt

Spielregeln der Duck Challenge

  1. Sie brauchen einen Timer.
  2. Geben Sie jedem Spieler in Ihrer Gruppe sechs Spielsteine (siehe Bild).
  3. Alle Spieler legen die sechs Steine vor sich auf den Tisch.
  4. Geben Sie die Anweisung: «Baut aus diesen sechs Spielsteinen in 30 Sekunden eine Ente!»

Jetzt geht’s los!

  1. Stellen Sie den Timer auf 30 Sekunden.
  2. Achtung, fertig, los: «Ihr habt 30 Sekunden, um eine Ente zu bauen!»
  3. Wenn der Timer stoppt, hören alle auf.
  4. Schicken Sie uns Ihr Foto und schauen Sie sich andere Enten an.

Viele Wege führen zum Ziel

Bitten Sie alle Spieler, ihre Enten auf einen Tisch zu legen. Wie viele Varianten wurden gebaut? Wie viele Enten sind gleich? Wahrscheinlich gibt es so viele verschiedene Varianten einer Ente wie es Entenbauer oder Enten-Teams gibt. Alle werden über die Vielfalt an Enten erstaunt sein. Kreativität ist grenzenlos, auch mit einfachsten Bausteinen oder Zutaten.