{{item.title}}
{{item.text}}
{{item.title}}
{{item.text}}
Der rasante Aufstieg der Kryptotechnologie verändert die globale Finanzwelt unwiderruflich und schafft sowohl Risiken als auch Chancen für neue wie für etablierte Akteure. Unterstützt durch Blockchain- oder Distributed-Ledger-Technologie verdrängt der Kryptosektor traditionelle Geschäftsmodelle, indem er vertrauenswürdige Vermittler überflüssig macht. Die aktuell zu beobachtende explosionsartige Verbreitung bei Kryptoapplikationen kennzeichnet den Beginn einer Revolution, die kein Unternehmen ignorieren kann.
Die heute sichtbarste und bedeutendste Anwendung existiert in Form von Kryptowährungen wie Bitcoin, Ethereum und XRP. Das stellt jedoch nur die Spitze des «Krypto-Eisbergs» dar. Der Kryptosektor ist durch eine rasante Wachstumsdynamik geprägt und in den kommenden Jahren wird die Kryptotechnologie praktisch alle Lebens- und Geschäftsbereiche beeinflussen.
Doch wie wirkt sich der Kryptobereich auf Ihr Unternehmen aus? Wie können Sie die Chancen, die dieser Bereich bietet, nutzen und gleichzeitig die Risiken im Blick behalten?
Blockchain-Technologie und Kryptoapplikationen eröffnen in der gesamten Wertschöpfungskette signifikante Chancen. Gänzlich neue Anlageklassen, Tokenisierung und vermehrte Liquidität bei bestehenden und zuvor illiquiden Vermögenswerten, effiziente Transaktionen und Abwicklung – dies sind nur einige der Anwendungsfälle. Die Blockchain verringert die Notwendigkeit eines vertrauenswürdigen Vermittlers. Wie können Sie die Chancen nutzen und gleichzeitig die Gefahren minimieren, die diese neue Technologie mit sich bringt?
Wir können bei der Entwicklung des Kryptoökosystems eine wichtige Rolle übernehmen. PwC hat ein Angebot in Form eines One-Stop-Shops entwickelt, das Kryptodienste aus allen unseren Dienstleistungsbereichen nutzt. Wir möchten Ihren Anforderungen bestmöglich gerecht werden, damit Sie sich auf Ihr Geschäft konzentrieren können.
Wir verfügen über ein breites Erfahrungsspektrum bei der Unterstützung unserer Kunden, wenn es darum geht, VASPs oder Kryptoverwahrer zu werden, Vermögenswerte zu tokenisieren, Plattformen für das Minting von NFTs zu entwickeln und ein eigenes Metaverse aufzubauen. Wir unterstützen sowohl klassische Finanzdienstleister als auch neue Marktteilnehmer und FinTechs, die sich diese Technologie zunutze machen wollen, um den Markt zu verändern. Nachstehend finden Sie eine typische Roadmap für unsere Kunden sowie Beispiele dafür, wie wir Sie auf diesem Weg unterstützen können.
Egal an welchem Punkt Ihres Weges Sie sich gerade befinden, wir unterstützen Sie von der Ideenfindung bis hin zur Umsetzung.
«Indem sie ihr Geschäftsmodell überdenken und neue Technologien einsetzen, können Unternehmen neue Dienstleistungen und Produkte entwickeln und anbieten, die ihnen einen dauerhaften Wettbewerbsvorteil und enormen Mehrwert für das Unternehmen und seine Stakeholder verschaffen.»
Wir verfügen über ein umfangreiches externes Netzwerk innerhalb des Schweizer Kryptomarktes. Wir engagieren uns in der Crypto Valley Association und unterstützen Kunden entlang der gesamten Wertschöpfungskette: Technologie, Börsenplattformen, Verwahr- und Finanzdienstleister sowie Token-Emissionsgesellschaften. Zusätzlich zu ihrem Beratungsangebot ist PwC Schweiz ein One-Stop-Shop für den Kryptobereich, der Versicherungs-, Steuer- und Rechtsexpertise unter einem Dach bietet und durch die optimale Nutzung der Grössenordnung des Netzwerks in der Lage ist, globale Expertise sowie die neuesten Markteinblicke zu bieten.
«Die Blockchain und der Kryptosektor verfügen über ein enormes Potenzial, die Finanzdienstleistungsbranche und viele andere Branchen grundlegend zu verändern. Durch gezielte Investitionen und mit einem klaren Verständnis dessen, wie sie diese grundlegenden Veränderungen nutzen und regulatorische Risiken steuern, können Sie dazu beitragen, die Fehler von Betamax und Blockbuster zu vermeiden!»
PwC ist ein Ecosystem Network Partner von CV Labs. Im Rahmen unserer Partnerschaft arbeiten wir mit CV Labs zusammen, um bei Veranstaltungen als Vordenker tätig zu werden, gemeinsam mit anderen Autoren den Bericht der Global Top 50 zu verfassen und einen Beitrag zum CV Labs Incubator Program zu leisten.
Trusted Key Ceremony Guidelines: Wir sind der Arbeitsgruppe für Cybersicherheit von Crypto Valley Association beigetreten und waren an der Erstellung der neuen Richtlinien für bewährte Praktiken bei Erzeugung vertrauenswürdiger Schlüssel beteiligt. Diese Richtlinien zielen darauf ab, das Bewusstsein im Hinblick auf die Bedeutung des Schutzes digitaler Vermögenswerte zu verbessern.
Distributed-Ledger-Technologien ermöglichen eine Umgebung, die sich durch Folgendes auszeichnet:
Proof of Stake und Proof of Work sind beides Konsensmechanismen, die von Blockchain-Netzwerken verwendet werden, um einen verteilten Konsens zu erzielen.
Beim Proof-of-Work-Verfahren müssen Miner ein komplexes mathematisches Problem lösen und dann Transaktionen vornehmen und neue Blöcke erzeugen, so dass die Nodes im Netzwerk hinsichtlich des Stands des Netzwerks übereinkommen können.
Beim Proof-of-Stake-Verfahren werden die Nutzer entsprechend ihres Anspruchs («Stake») an Coins zum Validator, der die gleichen Funktionen wie Miner übernimmt, aber kein komplexes mathematisches Problem lösen muss.
Das Proof-of-Stake-System hat gegenüber dem Proof-of-Work-System mehrere Vorteile, darunter:
DLT oder Distributed-Ledger-Technologie ist eine Datenbank, die auf verschiedenen Nodes oder Computern verteilt ist, die jeweils am Netzwerk beteiligt sind, indem sie eine Kopie des Hauptbuchs replizieren und speichern. Es gibt keine zentrale Autorität und keine Vermittler, und jeder Node arbeitet unabhängig. Daten werden durch Konsens verifiziert.
Die Blockchain ist im Grunde genommen eine Sonderform der DLT. Wie die DLT wird auch die Blockchain von Peer-to-Peer-Netzwerken verwaltet; sie kommt ohne eine zentrale Instanz aus und verwendet stattdessen einen Konsensalgorithmus zur Validierung von Transaktionen, bevor eine Aktualisierung der Datenbank erfolgt. Was die Blockchain jedoch im Vergleich zu anderen DLTs einzigartig macht, ist die Gruppierung und Organisation von validierten Informationen in Blöcken. Die Blöcke sind miteinander verbunden und durch Verschlüsselung geschützt. Der Kette werden kontinuierlich Blöcke hinzugefügt, wobei Daten nur zu neuen Blöcken hinzugefügt werden dürfen, die mit vorhergehenden Blöcken in der dezentralen Datenbank verbunden sind.
Intelligente Verträge, die manchmal auch als «programmierbares Geld» bezeichnet werden, sind selbstausführbare Codebausteine, die in die Coin selbst eingebaut sind. Der einfachste Fall eines intelligenten Vertrags wäre der digitale Ersatz eines Treuhänders, in diesem Fall ein intelligenter Vertrag, bei dem Zahlungen auf der Grundlage bestimmter vorgegebener Kriterien selbst ausgeführt werden (z. B. die Übertragung eines Eigentumswechsels auf den Käufer in einem Grundbuch). Intelligente Verträge können auch in das Internet of Things integriert sein.
Die Vorteile von intelligenten Verträgen ergeben sich aus ihrer Programmierbarkeit, wodurch sie schnell, automatisiert und nicht anfällig für Zufallsfehler sind. Darüber hinaus gewährleistet ihre Beschaffenheit als Blockchain, dass sie transparent und sicher sind, wodurch die Notwendigkeit für Vertrauen zwischen den Vertragspartnern entfällt.
Der Begriff Krypto-Wallet (übersetzt: «Portemonnaie») ist eigentlich eine schlechte Bezeichnung, da Krypto-Wallets eigentlich keine Kryptowährung enthalten. Stattdessen verbleibt die Kryptowährung in der Blockchain und kann nur über den Private Key abgerufen werden. Dieser Private Key wird im Krypto-Wallet gespeichert. Krypto-Wallets könnten daher treffender als «private Schlüsselbunde» bezeichnet werden.
Generell verfügen Krypto-Wallets über Public und Private Keys:
https://pages.pwc.ch/core-contact-page?form_id=7014L00000050AtQAI&embed=true&lang=de
Partner, Financial Services Market Lead, PwC Switzerland
Tel.: +41 58 792 25 19
Director, Business, Regulatory and Digital Asset Transformations, PwC Switzerland
Tel.: +41 79 238 62 78