Maximierung des Geschäftswerts durch Technologie

Einsatz von Technologie zur Verbesserung der Transaktionsausführung, Steigerung der Effizienz und Gewährleistung eines erfolgreichen Transaktionsabschlusses

In der heutigen digital geprägten Welt ist die IT eng mit Geschäftsabläufen verbunden, was sie sowohl für Käufer als auch für Verkäufer zu einem entscheidenden Faktor bei Fusionen und Übernahmen (M&A) macht. Die IT spielt eine Schlüsselrolle, wenn es darum geht, eine reibungslose Integration oder eine schnelle Ausgliederung zu ermöglichen, die Kontinuität des Geschäftsbetriebs zu gewährleisten, Synergien freizusetzen und kostspielige Unterbrechungen zu vermeiden. Werden IT-Risiken ignoriert, könnte dies hingegen die strategischen und finanziellen Ziele einer Transaktion untergraben.

Unser IT-M&A-Team bietet Ihnen Kompetenzen, mit denen während des gesamten Transaktionszyklus der größtmögliche Wert freigesetzt werden kann. Von der Due Diligence bis hin zur Integration oder Ausgliederung nach der Transaktion konzentrieren wir uns darauf, die Wertschöpfung zu steigern (z. B. durch mehr Skalierbarkeit und geringere Kosten), IT-Synergien zu identifizieren, Chancen zu optimieren und potenzielle Risiken aufzudecken, um die Geschäftskontinuität zu gewährleisten. Ob bei der Bewertung der IT-Bereitschaft von Verkäufern oder bei der Entwicklung von IT-Integrationsplänen für Käufer – unsere Expertise stellt sicher, dass Technologie ein strategischer Faktor für den Geschäftserfolg wird und messbare Geschäftsergebnisse liefert.

"Bei jeder Transaktion ist die IT das Rückgrat der Geschäftskontinuität. Ohne eine klare IT-Strategie können Systeme zu einem versteckten Dealbreaker werden, der zu Verzögerungen, Kostenüberschreitungen und verpassten Gelegenheiten zur Wertrealisierung führt."

Panya Viraphan,Managing Director, Tech and IT M&A Lead, PwC Switzerland

Sind Sie im Bilde über die IT-Risiken und -Chancen, die über Erfolg oder Misserfolg Ihrer Transaktion entscheiden können?

Die IT-Due-Diligence ist ein kritischer Prozess, der bei Transaktionen durchgeführt wird und den Beteiligten einen detaillierten Einblick in den IT-Fussabdruck eines Unternehmens bietet. Unsere umfassende IT-Bewertung zielt darauf ab, potenzielle Risiken zu identifizieren und Verbesserungsmöglichkeiten aufzudecken, indem wir Folgendes beurteilen:

  • übergreifende IT-Strategie und -Organisation
  • Geschäftssysteme
  • Robustheit und Skalierbarkeit der Infrastruktur
  • IT-Sicherheitsmassnahmen und Ausfallsicherheit
  • Wertschöpfungsmöglichkeiten
Bild Oeffentliche Ordnung

Ist die Zieltechnologie wirklich in der Lage, Ihre Wachstumspläne zu unterstützen und einen Wettbewerbsvorteil zu schaffen?

Bei der technologiebezogenen Due-Diligence-Prüfung werden die Technologieprodukte oder die E-Commerce-Plattform des Unternehmens beurteilt – von der Funktionalität, dem Vorhaben und der zugrunde liegenden Infrastruktur bis hin zur Sicherheit und dem Bereitstellungsmodell. Sie ermöglicht es dem Unternehmen, Chancen und Risiken zu erkennen und sein umfassendes Potenzial in Bezug auf Folgendes festzustellen:

  • Technologieprodukte und -dienste, Funktionalitäten und Architektur
  • Produktentwicklungsprozesse und Liefermodell
  • Fähigkeiten und Fertigkeiten des F&E-Teams
  • Robustheit und Widerstandsfähigkeit der Plattform
  • Cybersicherheitsmassnahmen und -vorkehrungen.
Bild Oeffentliche Ordnung

Ist Ihre IT-Landschaft bereit, ihren vollen Wert unter Beweis zu stellen und der Prüfung durch Käufer standzuhalten?

Auf Verkäuferseite kann die Präsentation der IT als gut vorbereiteter, transparenter und wertorientierter Vermögenswert das Käufervertrauen und den Erfolg einer Transaktion erheblich beeinflussen. Unser Service zur Unterstützung von Verkäufern stellt sicher, dass Ihre IT-Funktion auf eine derartige Prüfung vorbereitet ist und ihren Wert wie folgt wirksam unter Beweis stellen kann:

  • Erstellung der erforderlichen IT-bezogenen Dokumentation zur Unterstützung der Due-Diligence-Phase und der Verhandlungen
  • Identifizierung und Thematisierung potenzieller technologischer Risiken im Vorfeld, um den Wert der IT-Funktion vor einem Verkauf zu steigern
  • Vorwegnahme von Käufererwartungen, um Werttreiber und potenzielle reale Probleme zu identifizieren und das Käufervertrauen zu stärken
  • Beurteilung und Bewertung der Komplexität einer künftigen IT-Ausgliederung, Schätzung der Einmalkosten und der IT-Einzelkosten für die Käufer.
Bild Kulturwesen

Verfügen Sie über einen klaren, wertorientierten IT-Integrationsplan?

Obwohl das Konzept der Wertschöpfung nichts Neues ist, stellt es nach wie vor eine Herausforderung dar, insbesondere in einem dynamischen Umfeld wie M&A. Ein gründlicher IT-Integrationsplan im Vorfeld, gefolgt von einer schnellen und zielgerichteten Umsetzung, machen den Unterschied und stellen sicher, dass Sie den vollen Wert Ihrer Fusion oder Übernahme ausschöpfen können. Wir können Ihnen mit Folgendem  helfen:

  • Festlegung der Grundlagen für die IT-Integration (d. h. Blueprint)
  • Entwicklung einer realistischen IT-Integrationsplanung mit klaren Meilensteinen, die mit Ihrem Synergieplan verknüpft sind
  • Gestaltung des neuen IT-Betriebsmodells und der neuen Organisationsstruktur
  • Verwaltung und Unterstützung des gesamten IT-Integrationsprozesses.
Bild Sozialwesen

Wie kann Ihre IT-Landschaft eine schnelle Abwicklung unterstützen und den Wert der Transaktion freisetzen?

Carve-outs und Veräusserungen gewinnen auf dem aktuellen Geschäftsmarkt immer mehr an Bedeutung. Durch die Ausgliederung von Geschäftsbereichen, Abteilungen oder Marken können sich Unternehmen auf ihre Kernkompetenzen konzentrieren und den Wert für ihre Stakeholder maximieren.

Je nach Veräusserungsmodell (Asset Deal, Spin-Off usw.) hat dies unterschiedliche Auswirkungen auf die IT und erfordert eine sorgfältige Planung sowie rasche Umsetzung. Unser Ansatz ist darauf ausgerichtet, die Rendite der Transaktion zu maximieren:

  • Erstellung eines umsetzbaren IT-Ausgliederungsplans, der Geschäftsunterbrechungen und die Notwendigkeit von IT-TSAs minimiert
  • Identifizierung, Entwicklung und Unterstützung des IT-TSA-Managements, sofern erforderlich
  • Beschleunigung des Übergangs des ausgegliederten Geschäftsbereichs zu einer NewCo
  • Beratung zur Optimierung Ihres verbleibenden IT-Kernbetrieb nach der Ausgliederung.
Bild Strassenwesen

Warum sollten Kund:innen uns wählen?

Globaler M&A-Berater Nr. 1 nach Volumen für das Jahr 2023

Unser PwC Corporate Finance Team wurde von Thomson Reuters, Bloomberg, Mergermarket und Dealogic als globaler M&A-Berater Nr. 1 nach Volumen für 2023 eingestuft.

Besuchen Sie unsere Deal-Alert-Website

Kontaktieren Sie uns

https://pages.pwc.ch/core-contact-page?form_id=7014I0000006v97QAA&lang=de&embed=true