Besteuerung von Kryptowährungen: Aktualisierung ESTV-Arbeitspapier

Martin Burri
Director Tax & Legal Services, PwC Switzerland

Am 14. Dezember 2021 hat die ESTV eine aktualisierte Version des Arbeitspapieres zur Besteuerung von Kryptowährungen publiziert. Es ersetzt das im Jahre 2019 erstmals publizierte Arbeitspapier. Die Schweiz war damals eines der wenigen Länder, welches über publizierte Richtlinien zur Besteuerung von digitalen Assets verfügte. Das aktualisierte Arbeitspapier trägt den Entwicklungen im Krypto-Bereich in den letzten zwei Jahren und einem immer grösser werdenden Interesse der Investoren an Kryptowährungen und Blockchain-Technologien Rechnung.

Das aktualisierte Arbeitspapier enthält insbesondere die folgenden aus unserer Sicht erwähnenswerten Ergänzungen und Anpassungen:

Anlage-Token mit Beteiligungsrechten

Gemäss der ersten Version des Arbeitspapieres wurden Anlage-Token unterschieden in Fremdkapital-Token, Eigenkapital-Token und Partizipations-Token. Die letzteren beiden Kategorien wurden nun zusammengefasst in der Kategorie «Anlage-Token mit vertraglicher Grundlage». Zusätzlich gibt es neu eine Kategorie «Anlage-Token mit Beteiligungsrechten», welche die sogenannten «Distributed Ledger Technology (DLT)»-Effekte gemäss dem neuen Bundesgesetz zur Anpassung des Bundesrechts an Entwicklungen der Technik verteilter elektronischer Register (DLT-Gesetz), welches per 1. August 2021 in Kraft getreten ist, reflektiert.

Anlage-Token mit Beteiligungsrechten sind steuerlich wie Aktien bzw. Partizipationsscheine zu behandeln. Dies bedeutet, dass eine Ausschüttung als Dividende angesehen wird und folglich der Verrechnungssteuer von 35 % unterliegt. Zusätzlich unterliegt die Ausgabe solcher Token der Emissionsabgabe.

Staking/Airdrop

Durch das zur Verfügungsstellen eigener Token als Sicherungszweck bei einem Proof of Stake Mechanismus («Staking») wird ein Ertrag in Form eines Tokens (oder teilweise nur Anteils eines Tokens) an den Token-Holder gezahlt. Diese Entschädigung kann entweder mit einem gleichen Token oder mit einem anderen Token erfolgen. Der Ertrag aus dem Staking wird steuerlich als Ertrag aus beweglichem Vermögen qualifiziert und unterliegt bei einer natürlichen Person gemäss Art. 20 Abs. 1 DBG der Einkommenssteuer. Erhält ein Token-Holder per Airdrop Kryptowährungen (d.h. durch Zuteilung von Gratis-Token ohne eigenes Zutun) dann ist diese zum Zeitpunkt der Zuteilung zum Verkehrswert als Ertrag aus beweglichem Vermögen steuerbar.

Mitarbeiterbeteiligung

Das überarbeitete Arbeitspapier erläutert, dass an Mitarbeitende abgegebene Anlage-Token mit vertraglicher Grundlage sowie Nutzungs-Token weder als echte noch als unechte Mitarbeiterbeteiligungen gemäss Art. 17b Abs. 1 DBG qualifizieren. Dies, da der Leistungsaustausch bei diesen Token auf einem Vertragsverhältnis basiert und die Token keine Beteiligungsrechte im eigentlichen Sinne darstellen. Die unentgeltliche oder vergünstigte Abgabe von Anlage-Token mit vertraglicher Grundlage sowie Nutzungs-Token an Mitarbeitende stellt im Umfang der Differenz zum Marktwert einen der Einkommenssteuer unterliegenden übrigen geldwerten Vorteil im Sinne von Art. 17 Abs. 1 DBG dar.

In Kürze

Das aktualisierte Arbeitspapier mit den neuen Spezifizierungen ist zu begrüssen. Es schafft eine erhöhte steuerliche Rechtssicherheit vor allem für Unternehmen im Krypto-Bereich und für Krypto-Investoren. Die Attraktivität der Schweiz als Krypto-Standort wird damit weiter gestärkt. 

#social#


Kontaktieren Sie uns

Martin Burri

Martin Burri

Partner, Corporate Tax and Financial Services, PwC Switzerland

Tel.: +41 58 792 45 00

Julia Stoecklin

Julia Stoecklin

Manager Tax & Legal Services , PwC Switzerland

Tel.: +41 58 792 21 71