{{item.title}}
{{item.text}}
{{item.title}}
{{item.text}}
Haben Sie schon einmal Verzögerungen bei der Inbetriebnahme Ihrer Technologie Implementierung aufgrund von Problemen bei der Datenmigration erlebt? Oder mussten Sie vielleicht nach der Inbetriebnahme Probleme hinsichtlich der Datenqualität beseitigen? Im Rahmen unserer Analyse jüngster Datenmigrationen bei einigen unserer Kunden haben wir kritische Faktoren identifiziert, die für eine erfolgreiche Projektumsetzung unabdingbar sind. Unsere Erkenntnisse decken ein breites Branchenspektrum ab, darunter Technologie, Pharma, Transport und Logistik, und umfassen Schlüsselbereiche wie CRM-, ERP- und HR-Systeme..
Datenmigration ist der Eckpfeiler zahlreicher gross angelegter Technologietransformationsprogramme und dient als wichtiges Rückgrat der funktionalen Spezifikation. Die zentrale Bedeutung solcher Datenmigrationen kann nicht genug betont werden, und dennoch wird sie häufig unterschätzt. Im schlimmsten Fall kann eine fehlgeschlagene Datenmigration ein ganzes Transformationsprogramm gefährden, denn die blosse Übertragung von Daten von Altsystemen auf Zielsysteme ist noch kein Garant für Erfolg. Ein wirklich erfolgreiches Ergebnis hängt von einem reibungslosen Prozess ab, der dem Unternehmen zugutekommt.
Bevor Sie ein Datenmigrationsprojekt starten, müssen Sie eine solide Grundlage für eine erfolgreiche Durchführung schaffen. Dies gelingt durch eine sorgfältige Definition des übergreifenden Ansatzes. Die Entscheidung, ob es zu einer gestaffelten Inbetriebnahme oder einem «Big Bang» (einer einmaligen, umfassenden Inbetriebnahme) für die Datenmigration kommen soll, hängt von den Rahmenbedingungen der zugrunde liegenden Technologietransformation ab. Jeder Ansatz bietet eigene Vorteile, muss jedoch nahtlos in die Gesamtstruktur des Projekts eingefügt werden und funktionsspezifische, geografische und andere geschäftsbezogene Aspekte berücksichtigen. Darüber hinaus hat diese Entscheidung erhebliche Auswirkungen auf die Umstellungs- und Übergangsbemühungen innerhalb des Projekts und kann sich, wenn sie nicht sorgfältig umgesetzt wird, als grosser Störfaktor erweisen.
Nachdem die wesentlichen Projektmerkmale festgelegt wurden, ist es wichtig, klare Richtlinien für den Zeitplan festzulegen. Hier geht es darum, Stabilität zu schaffen, indem die Konzeptionsphasen eingefroren werden, bevor man mit der Erstellungsphase fortfährt. Darüber hinaus können kurze Belastungszyklen das Risiko langwieriger, unproduktiver Diskussionen verringern und so einen wirklich agilen Ansatz schaffen. Trotzdem verfolgen einige unserer Kunden noch immer den Wasserfallansatz, der angesichts der Ambiguität von Datenmigrationen die Gefahr von Engpässen birgt. Durch die Einbeziehung agiler Methoden bei der Datenmigration wird nicht nur der Prozess rationalisiert, sondern auch der Verwaltungsaufwand verringert, beispielsweise bei der Statusverfolgung, die bei gross angelegten Transformationsprogrammen einen erheblichen Teil der Zeit von Schlüsselbeteiligten in Anspruch nehmen kann.
Ressourcenplanung ist ein weiterer wichtiger Aspekt, der insbesondere für Programme mit gestaffelter Inbetriebnahme, die Einbindung der Stakeholder in den täglichen Geschäftsbetrieb und ihre erweiterten Beteiligung an Transformationsinitiativen über die Datenmigration hinaus relevant ist. Neben der Berücksichtigung der Verfügbarkeit einzelner Stakeholder ist auch eine umfassende Ressourcenplanung wichtig. Dieser Ansatz reduziert nicht nur die Arbeit in Silos, sondern minimiert auch Verzögerungen durch redundante Ausrichtungsaufgaben.
Zusammenfassend lässt sich feststellen, dass eine erfolgreiche Datenmigration einer umfassenden Planung bedarf, die alle kritischen Faktoren berücksichtigt. Diese Faktoren umfassen den gewählten Ansatz, präzises Timing, eine stabile Konzeptionsphase, die Ressourcenplanung und eine robuste funktionsübergreifende Zusammenarbeit.
Eine erfolgreiche Datenmigration geht über die technische Durchführung hinaus – sie erfordert zudem die Mitwirkung und den Einsatz der Mitarbeitenden. Das Änderungsmanagement innerhalb des Programms ist von essenzieller Bedeutung. Hierzu muss die Zustimmung der Stakeholder auf allen Ebenen sichergestellt werden. Sie kann durch klare Erwartungen, die Ernennung qualifizierter Mitarbeitender sowie eine präzise Kommunikation während der Migration und anderer festgestellter Änderungsmassnahmen gefördert werden.
Datenmigrationen erfordern in der Regel hochspezialisiertes Wissen und eine Vielzahl von Ressourcen, was über die internen Kapazitäten der meisten Unternehmen hinausgeht. Daher ist die Zusammenarbeit zwischen internen Teams und externen Einheiten – einschliesslich Auftragnehmern, Lieferanten und Drittdienstleistern – unabdingbar. Einer der wichtigsten Vorteile eines gut definierten Governance-Rahmens während einer Datenmigration ist das Etablieren strukturierter Prozesse für die Entscheidungsfindung. Dies ist entscheidend, um Probleme zu lösen, rechtzeitig Entscheidungen zu treffen und sicherzustellen, dass Zeitplan und Rahmenbedingungen der Migration eingehalten werden. Ebenso wichtig ist es für die Verwaltung der unterschiedlichen Interessen der verschiedenen am Programm beteiligten Parteien, wie etwa die Verteilung der Zuständigkeiten für die Datenmigration zwischen Geschäftseinheiten und IT-Abteilungen. Darüber hinaus werden so eine effektive Nachverfolgung und Fortschrittsüberwachung unterstützt. Durch das Zusammenfassen eines Governance-Rahmens wird sichergestellt, dass die Datenmigration effizient, effektiv und im Einklang mit den Organisationszielen durchgeführt wird und so ein erfolgreiches Ergebnis wesentlich wahrscheinlicher macht.
Wahrer Erfolg wird daran gemessen, ob Geschäftsunterbrechungen ausbleiben und die Migration aller relevanten Daten präzise, d. h. ohne Verlust, Beschädigung oder Änderung vonstattengeht. Die Migration wird im vorgegebenen Zeitrahmen, entsprechend akzeptablen Leistungsbenchmarks, mit minimalen Ausfallzeiten und Störungen des Geschäftsbetriebs und zur Zufriedenheit aller Beteiligten abgeschlossen. Einfach Daten von einem Altsystem auf das Zielsystem zu verschieben, ist nicht gleichbedeutend mit einer erfolgreichen Datenmigration.
Im Zuge einer Datenmigration ist es wichtig, Probleme bei der Datenqualität zu beheben, um das übertragene Datenvolumen zu minimieren und eine erfolgreiche zukünftige Datenkonfiguration sicherzustellen. Wir haben beobachtet, dass manche Kunden Datenqualitätsprobleme aufgrund von Ressourcenbeschränkungen erst nach der Inbetriebnahme beheben. Allerdings raten wir dringend von einer solchen Vorgehensweise ab. Solche wichtigen Massnahmen aufzuschieben, kann zeit- und kostenintensive Korrekturmassnahmen nach sich ziehen und letztlich dazu führen, dass die Ergebnisse eines Datenmigrationsprojekts von den ursprünglichen Erwartungen abweichen.
Der Erfolg einer Datenmigration hängt ausserdem von umfassenden Tests ab. Um effektive Tests zu gewährleisten, ist es unserer Ansicht nach von entscheidender Bedeutung, den Testaufbau einschliesslich der Daten eng an die Bedingungen anzupassen, die während produktiver Belastungen erwartet werden. Darüber hinaus sollte berücksichtigt werden, dass der Freigabeprozess nach dem Laden von Daten nicht als reine Formalität betrachtet wird (auch nicht in kaum regulierten Branchen). Vielmehr bietet er eine wichtige Gelegenheit, Probleme zu erkennen, zu beheben und so den Erfolg beim Laden der Daten zu fördern.
Abschliessend möchten wir die Bedeutung von Skalierbarkeit und Effizienz hervorheben, insbesondere im Zusammenhang mit grossen Datenmigrationsprojekten. Unternehmen haben die Möglichkeit, ihre Investitionskosten erheblich zu senken und eine wirklich erfolgreiche Datenmigration durchzuführen, wenn sie Synergien bei der Planung und Nutzung von Technologien in strategischer Hinsicht berücksichtigen. Zu den wichtigsten Strategien gehören die entsprechende Verzweigung des Codes über einzelne Bereitstellungen hinweg und die Automatisierung arbeitsintensiver Aufgaben wie Datenbereinigung und Datenvalidierung. In unserem Blogbeitrag im kommenden Monat beleuchten wir genauer, wie Sie das Potenzial der Automatisierung nutzen können, um bei Ihren Datenmigrationsprojekten einen strategischen Vorteil zu erlangen.
Wenn der Erfolg Ihrer Datenmigration gefährdet ist oder Sie Ihre Datenmigration von Anfang an richtig aufstellen möchten, kontaktieren Sie uns. Wir freuen uns darauf, von Ihrem Projekt zu hören und unsere Erfahrungen aus früheren Datenmigrationen mit Ihnen zu teilen.