Warum ist dies so wichtig?
Die Herausforderung für die Immobilieninvestmentbranche
Die Antwort lautet: Es ist sogar sehr wichtig, besonders seit der Einführung der Energiestrategie 2050 zur Reduzierung des Energieverbrauchs von Schweizer Gebäuden auf 55 TWh bis zum Jahr 20501. Die Asset Management Association Switzerland (AMAS) hat mit der Veröffentlichung des Anhangs von Zirkular 04/2022 auch den Aspekt der Nachhaltigkeit angesprochen: «Umweltrelevante Kennzahlen für Immobilienfonds», die auf alle Immobilienfonds unter Schweizer Recht anzuwenden sind und einen neuen Standard für eine verbesserte Transparenz für Anleger schaffen sollen2.
Dadurch ist die Bewertung der Gebäudeeffizienz zu einem der zentralen Kriterien für Schweizer Immobilienfonds geworden. Diese stehen unter einem enormen Druck, die Anforderungen zu erfüllen und dies auch transparent zu belegen.
Hier kommen Ratings wie das ImmoLabel® von Signa-Terre ins Spiel, das im Prinzip die Daten bereitstellt, die von Immobilienfonds in ihren Datenblättern verwendet werden. Vertrauen die Immobilienfonds blind auf diese Daten? Nein, sie benötigen eine unabhängige Prüfung, um sicherzustellen, dass alle Informationen zur Gebäudeeffizienz korrekt sind.
Es ist wichtig, die Grösse des Immobiliengeschäfts sowie dessen Auswirkungen auf die Umwelt in Erfahrung zu bringen. Dem Schweizer Bundesamt für Energie zufolge verbraucht der Gebäudepark rund 100 TWh3. Das sind 45 Prozent des Endenergiebedarfs in der Schweiz. Gebäude zeichnen zudem für etwa ein Drittel der CO2-Emissionen der Schweiz verantwortlich4.
Ausserdem ist es wichtig zu verstehen, mit welchen Herausforderungen der Immobiliensektor zurzeit infolge der neuen Regulierung in diesem Land konfrontiert ist. Die Branche hat im Grunde genommen durch die Regulierung den Auftrag erhalten, die Gebäudeeffizienz in nur wenigen Jahren zu verbessern. Die notwendigen Renovierungsarbeiten dürften indes Milliarden an Investitionen erfordern.
Angesichts dieses Drucks muss die Energieeffizienz von Gebäuden überwacht werden, um entscheiden zu können, wo in die Renovierung zu investieren ist.