COVID-19 – was bleibt?

Disclose 32

Warum die Pandemie unsere (Arbeits-)Welt reicher macht. Und wie.

COVID-19 ist noch nicht überstanden, und doch hat bereits die Nachkrisenära begonnen. Diese ist geprägt von einer fortgesetzten digitalen Transformation, von neuartigen Formen der (Zusammen-)Arbeit und von innovativen Businessmodellen. Der Veränderungsschub der Pandemie wirkt sich nachhaltig auf Strategie, Strukturen, Prozesse, Partnerschaften und die Sicherheit aus. Und ganz besonders auf die Menschen selbst.

Was bleibt? Das ist das Leitthema von Disclose Nr. 32. Wir wollen wissen, welche pandemiebedingten Errungenschaften den neuen Geschäftsalltag aus- und reicher machen und welche Anpassungen die Unternehmen noch vornehmen müssen. Mit unseren Experten diskutieren wir, wie COVID-19 die Abschlussprüfung verändert oder warum Cybersecurity den Schutz der Daten in den Mittelpunkt rückt. Schliesslich widmen wir uns der gesundheitlichen und mentalen Verfassung der Mitarbeitenden sowie den Vor- und Nachteilen, die das Verschmelzen von Privat- und Arbeitsleben bietet.

Bleiben Sie mit uns positiv negativ.

Alex Astolfi

Alex Astolfi, Member of the Management Board, Leader Assurance PwC Switzerland

Alex Astolfi
Mitglied der Geschäftsleitung,
Leiter Wirtschaftsprüfung, PwC Schweiz

 

Im Fokus

In unseren Fokus-Artikeln nehmen wir unterschiedliche Perspektiven und Standpunkte zum Thema «COVID-19 - was bleibt? » ein.


Update

Mit diesen Fachbeiträgen setzen wir Sie unter anderem über die jüngsten Entwicklungen im Rechnungslegungs- und Steuerrecht sowie neueste Technologien und Prozessoptimierungen ins Bild.

Disclose abonnieren

Als Disclose-Abonnent erhalten Sie einen Link per E-Mail, sobald die neuste Ausgabe erscheint.

https://pages.pwc.ch/core-interest-page?interest_id=7014I0000006p1UQAQ&lang=de&embed=true

Disclose nachlesen

Suchen Sie eine frühere Ausgabe oder ein bestimmtes Thema?
Besuchen Sie unser Archiv.