Vertrauen, unterstützt durch KI: menschenzentrierte Prüfung

Yan Borboën
Partner, Leader Digital & Trust Assurance and Cybersecurity & Privacy, PwC Switzerland

Morgan Badoud
Director, Digital Assurance & Trust, PwC Switzerland

Da generative KI die Industrie verändert, müssen Unternehmen KI-bezogene Innovationen mit der Einhaltung von Vorschriften in Einklang bringen und ihre Mitarbeiter weiterbilden, um sich an die veränderten Anforderungen anzupassen. Durch die Verbesserung von Prüfungen durch Zusammenfassungen, die Erstellung von Berichten und die Unterstützung durch Experten kann KI Arbeitsabläufe umgestalten und neue Effizienzen schaffen. Ihre Einführung erfordert jedoch eine robuste, verantwortungsvolle KI-Governance, um ethische Bedenken auszuräumen und Voreingenommenheit zu vermeiden. Letztlich wird nur die Zusammenarbeit zwischen Mensch und Technologie dazu beitragen, das volle Potenzial der generativen KI zu erschließen.

Vertrauen, unterstützt durch KI: menschenzentrierte Prüfung

Die rasante Entwicklung der generativen KI (GenAI) verändert ganze Branchen und die Art und Weise, wie wir arbeiten und Erkenntnisse gewinnen. In der Praxis führt diese technologische Revolution jedoch zu einem differenzierten Anwendungsbild, wie die Ergebnisse der 27. jährlichen globalen CEO-Umfrage von PwC (Schweizer Ausgabe) nahelegen.

GenAI verspricht zwar eine höhere Rentabilität für seine Nutzer, dürfte sich aber weniger auf das Umsatzwachstum auswirken. Doch der Druck auf die Unternehmen wächst: 61 % der Schweizer Führungskräfte rechnen mit einem verschärften Wettbewerb durch GenAI. Auch die Mitarbeiter sind betroffen, denn 70 % würden Arbeit an KI delegieren, um ihre Arbeitsbelastung zu verringern1 . Die Umfrage zeigt, dass 53 % der CEOs glauben, dass GenAI ihre Wertschöpfungsprozesse erheblich verändern wird, während 43 % erwarten, dass sie die Produktqualität verbessern wird. Aber nur 16 % der Befragten haben KI-Lösungen in ihren Unternehmen tatsächlich eingesetzt, was eine erhebliche Lücke zwischen dem Verständnis des Potenzials von GenAI und der Realisierung ihrer Vorteile aufzeigt.

Trotz dieses technologischen Umbruchs müssen Wirtschaftsprüfer ihrer Kernaufgabe treu bleiben, nämlich Vertrauen und Wert zu schaffen, indem sie sich auf das konzentrieren, was für Stakeholder wie Kunden, Aufsichtsräte, Regulierungsbehörden und die Gesellschaft am wichtigsten ist: Qualität, Schnelligkeit, Einblicke, Erfahrung und Sicherheit. Wie können GenAI-Lösungen die Wirtschaftsprüfung in die Zukunft führen?

Wie man GenAI bei Prüfungen einsetzt

GenAI kann Prüfungsprozesse durch vier Hauptanwendungsfälle erheblich verbessern: Erstellung, Verbesserung, Zusammenfassung und Unterstützung bei Fragen und Antworten. Es kann Prüfungsmemos auf der Grundlage von Feststellungen verfassen, den Quellcode von wichtigen Prüfungsberichten überprüfen und Sitzungsprotokolle von Interviews mit geprüften Personen erstellen. GenAI hilft auch bei der Durchsicht und Übersetzung von Prüfungsberichten, bei der Zusammenfassung wichtiger Kundenanweisungen und bei der Vorbereitung von Zusammenfassungen für die Geschäftsleitung. Darüber hinaus dient es als Wissensbasis für Prüfungsleitfäden und -methoden und hilft beim Vergleich von Jahresabschlüssen über verschiedene Jahre hinweg.

Es ist jedoch Vorsicht geboten, da die Rolle der KI bei Prüfungen von den Regulierungs- und Berufsverbänden noch nicht formell genehmigt wurde . Es müssen Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden, um sicherzustellen, dass der Einsatz von GenAI bei Prüfungen die Qualität aufrechterhält und den Vorschriften entspricht.

Eines ist klar: Der Mensch steht nach wie vor im Mittelpunkt aller Prüfungsprozesse. Das menschliche Element - unsere Fähigkeiten, Denkweise, Werte und Verhaltensweisen - kann nicht durch Technologie ersetzt werden. Während GenAI sich durch Datenverarbeitung, Mustererkennung und die Ausführung sich wiederholender Aufgaben auszeichnet, werden Menschen benötigt, um das Geschäft zu verstehen, Skepsis und Urteilsvermögen auszuüben, Einblicke zu gewähren und Beziehungen aufzubauen. Bei der Zusammenarbeit zwischen Menschen und KI geht es nicht darum, dass einer den anderen ersetzt, sondern darum, dass jeder die Stärken des anderen ergänzt, um mehr zu erreichen.

Umarmung von GenAI: ein Ruf nach neuen Fähigkeiten

Eine solche Partnerschaft - und eine erfolgreiche Einführung von GenAI - erfordert, dass wir neue Fähigkeiten erlernen und unsere Denkweise anpassen, um die Chancen, die KI bietet, zu nutzen. 63 % der Schweizer Führungskräfte sagen, dass GenAI in den nächsten drei Jahren von der Mehrheit ihrer Belegschaft neue Fähigkeiten verlangen wird2.

Diese Fortbildung umfasst spezifische Fähigkeiten wie die Verbesserung der digitalen und Datenkompetenz, analytische Fähigkeiten und die Beherrschung von KI-Prompting (der Prozess, bei dem einer KI präzise Eingaben gemacht werden, um Gespräche zu führen oder Informationen zu extrahieren). Es geht aber auch darum, eine umfassende Denkweise bei den Mitarbeitern zu fördern, wie intellektuelle Neugier, das Erkennen von Verzerrungen, Agilität, Unternehmertum und - nicht zuletzt - Empathie.

PwC: vom Lernzentrum zum KI-Buddy-Netzwerk

Bei PwC haben wir ein KI-Lernzentrum für unsere gesamte Belegschaft eingerichtet, das KI-Bewusstsein, Ethik und Verantwortlichkeit über verschiedene Medien wie E-Learning, Videos und Podcasts vermittelt. Wir haben sowohl intern als auch extern entwickelte KI-Tools wie MS365 Copilot und ChatPwC eingeführt und spezielle Schulungen für die Eingabeaufforderungstechnik integriert, um die Wirksamkeit dieser Tools zu maximieren.

In einem zweiten Schritt haben wir den KI-Zirkel gegründet, um KI-Wissen und -Anwendung innerhalb des Unternehmens und bei unseren Kunden zu fördern. Und schließlich haben wir für unsere Partner das Konzept des KI-Buddy-Netzwerks entwickelt, da wir davon überzeugt sind, dass Annahme und Innovation von den Führungskräften ausgehen müssen. KI-Buddies sind Experten, die unseren Partnern helfen, GenAI-Lösungen effektiv zu integrieren und zu nutzen.

Verantwortungsvolle KI-Entwicklung

Da "KI im Vertrauen" "Vertrauen in KI" erfordert, ist es von größter Bedeutung, dass alle KI-Anwendungsfälle verantwortungsvoll entwickelt werden. GenAI im Audit wird einen verantwortungsvollen KI-Rahmen erfordern, um Vertrauen zwischen allen Beteiligten aufzubauen. Die Einbeziehung von KI in viele Arbeitsprozesse schreitet rasch voran, und Unternehmen müssen der Cloud-Einführung und einer robusten Datenverwaltung Priorität einräumen und sich gleichzeitig auf eine verantwortungsvolle KI-Entwicklung konzentrieren. Dabei wird der Einsatz von verantwortungsvoller KI von den EU- und Schweizer Vorschriften beeinflusst.

Das EU-KI-Gesetz, der erste umfassende Rechtsrahmen für KI, gilt weltweit für Unternehmen, deren KI-Systeme in der EU eingesetzt werden oder EU-Bürger betreffen. Es kategorisiert KI-Systeme in niedrige, hohe und inakzeptable Risikostufen, wobei für Systeme mit hohem Risiko aufgrund potenzieller Sicherheits- oder Rechtsbedenken strenge Vorschriften gelten und Systeme mit inakzeptablem Risiko wie Social Scoring verboten sind. Anbieter von KI mit hohem Risiko müssen sich Konformitätsbewertungen unterziehen und ein Qualitätsmanagement betreiben.

KI-Governance: Vertrauen durch Rahmenwerke

In der Schweiz hat die Finanzaufsichtsbehörde FINMA im November 2023 in ihrer Risikoüberwachung die Herausforderungen beim Einsatz von KI identifiziert und erstens die Bedeutung einer klaren Governance und Verantwortung mit definierten Rollen und ausreichender KI-Expertise hervorgehoben. Zweitens müssen robuste und zuverlässige KI-Modelle genaue Ergebnisse liefern, die überprüft werden können. Drittens sind Transparenz und Erklärbarkeit von entscheidender Bedeutung, um sicherzustellen, dass die Ergebnisse der KI für die Beteiligten nachvollziehbar sind, und schließlich muss die Nichtdiskriminierung unfaire Verzerrungen verhindern . ISO 42001, NIST Risk Management und die deutsche AIC4 ermöglichen es, ein angemessenes Risiko- und Kontrollumfeld zu definieren, um gesetzliche Anforderungen zu erfüllen (z. B. das EU-KI-Gesetz oder die in der FINMA-Risikoüberwachung 2023 hervorgehobenen KI-Anforderungen). Wirksame KI-Governance und -Rahmenwerke sind von entscheidender Bedeutung, einschließlich umfassender Richtlinien, anwendungsfallspezifischer Leitlinien sowie sicherheits-, rechts- und lebenszyklusbezogener Maßnahmen. Letztlich liegt die Verantwortung für Entscheidungen beim Menschen, nicht bei der KI. Es ist wichtig, GenAI als Werkzeug zu betrachten und ihr Potenzial mit menschlichem Urteilsvermögen abzuwägen - und Prüfer können den Weg für den verantwortungsvollen Einsatz von KI ebnen.


1 Microsoft WorkLab Work Trend Index

2 Swiss edition of ‘PwC’s 27th Annual Global CEO Survey’

Kontaktieren Sie uns

Yan Borboën

Partner, Leader Digital Assurance and Cybersecurity & Privacy, PwC Switzerland

+41 58 792 84 59

E-Mail

Morgan Badoud

Senior Manager Digital Assurance, Geneva, PwC Switzerland

+41 58 792 90 80

E-Mail