Kultur und Kompetenzen: Erkenntnisse aus der Geschichte von PwC

Die letzten zwölf Monate waren eine echte Herausforderung. Organisationen und Menschen mussten ihre Arbeitsweise beinahe über Nacht umstellen und sich an eine digitalisierte und oft auch anspruchsvollere Welt mit neuen Regeln anpassen. Viele Organisationen mussten vor dem Hintergrund dieser neuen Rahmenbedingungen Antworten auf eine Reihe von entscheidenden Fragen finden: Wie und wo wollen wir arbeiten? Wie wollen wir zusammenarbeiten? Vor allem aber: Wie können wir die richtige Kultur entwickeln, um uns auf diesen fortlaufenden Wandel einzustellen und die notwendigen Kompetenzen für eine neue Arbeitswelt zu entwickeln?

Diesen Fragen sind wir kürzlich bei einem gemeinsamen Frühstück mit der Nomad Foundation und mehr als 40 Organisationen nachgegangen. Wir haben dabei über verschiedene Initiativen diskutiert, die PwC Schweiz mit dem Ziel eingeführt hat, unsere Kultur schrittweise zu verändern und unseren eigenen Transformationsprozess einzuleiten.

Als die Pandemie ihren Lauf nahm, waren wir bei PwC Schweiz in der glücklichen Lage, dass wir bereits eine globale Initiative lanciert hatten (nämlich bereits im Jahr 2018), die darauf abzielte, unsere Mitarbeitenden und Arbeitsweisen weiterzuentwickeln. Mit anderen Worten: Als wir gezwungen waren, das Arbeiten im Homeoffice einzuführen, waren wir bereits mitten im Transformationsprozess. Dank einiger bereits bestehender Massnahmen, wie zum Beispiel der Jahresarbeitszeit, konnten wir uns sehr schnell an die neuen Gegebenheiten anpassen, die Arbeitsplätze unserer Mitarbeitenden schützen und dabei unsere Kunden weiterhin betreuen. Als Teil dieser globalen Initiative haben wir ein ganzes Ökosystem von Fortbildungsinitiativen aufgebaut, die wir den Teilnehmenden des Nomad Foundation Breakfast vorgestellt haben:

Das Digital-Ninja-Programm: Digitale Trainer für Partner
  • Neue Arbeitsweisen erlernen: Das Digital-Ninja-Programm ist ein Reverse-Mentoring-Programm, bei dem unsere Digital Ninjas, oft junge Talente, unseren Führungskräften helfen, digitalere Arbeitsweisen zu entwickeln.
  • Vorbilder werden: Unsere Ninjas unterstützen ihre Partner nicht nur dabei, die richtigen Tools zu finden und zu nutzen, sondern helfen Führungskräften auch, die richtige Vorbildfunktion zu entwickeln, um andere zu inspirieren und das Potenzial der Digitalisierung in ihrem Arbeitsalltag zu erkennen.
  • Produktivität erhöhen: Durch das digitale Mentoring-Programm konnte der durchschnittliche Zeitaufwand für bestimmte Aufgaben, die durch digitale Tools automatisiert oder vereinfacht wurden, erheblich reduziert werden – manchmal um Hunderte von Stunden pro Jahr.
Digital Lab: Grosse Ideen im grossen Massstab einsetzen
  • Innovation fördern: Das Digital Lab ist unsere eigene Online-Community zum Erfahrungsaustausch im Bereich Technologie, in der unsere Mitarbeitenden digitale Ressourcen/Tools finden, entwickeln und teilen können.
  • Grosser Massstab: Diese digitalen Ressourcen/Tools werden von unseren Mitarbeitenden entwickelt und im gesamten globalen Unternehmen geteilt. So können sie von Teams genutzt und in einem grossen Massstab eingesetzt werden können, um die Anzahl der Stunden, die mit manuellen oder transaktionsbezogenen Prozessen verbunden sind, zu reduzieren. Eine digitale Ressource, die für einen Kunden in Kanada entwickelt wurde, kann somit von einem anderen Kollegen aus der Schweiz verwendet werden, um ein ähnliches Kundenproblem zu lösen – aber schneller. Grosse Ideen, aber auch kleine Tipps zur Vereinfachung, gehen schnell um die ganze Welt!
  • Digitale Kultur: Auf Konzernebene veranstalten wir jedes Jahr nationale und internationale Wettbewerbe, um die innovativsten Ideen und solche, die einen bedeutenden Einfluss auf unsere Kollegen weltweit hatten, zu belohnen und zu würdigen. So manche der Ideen werden sogar als neue Serviceangebote an unsere Kunden weitergegeben!
Future Council: Eine andere Perspektive für die Gestaltung unserer Zukunft 
  • Der nächsten Generation eine Stimme geben: Der Future Council ist ein beratendes Gremium mit 15 Millennials, die sich regelmässig mit unserem CEO und HR Director treffen, um strategische Themen zu diskutieren und unsere Führungskräfte bei der Gestaltung der Zukunft des Unternehmens zu unterstützen.
  • Den Status quo hinterfragen: Das Gremium unterstützt Führungskräfte dabei zu hinterfragen, und hilft ihnen bei der Entwicklung von Initiativen, die einen Einfluss auf unsere Kultur und Arbeitsweise haben, wie zum Beispiel unsere Digitalisierungsagenda. Er arbeitet ausserdem an Themen mit, die für unsere Werte wichtig sind, beispielsweise an Beiträgen für unsere «Diversity and Inclusion»-Strategie.
  • Generationengerechtigkeit: PwC will mit Initiativen wie dem Future Council ein integratives und positives Arbeitsumfeld und Mitarbeitererlebnis fördern. Das Programm trägt ferner dazu bei, durch konkrete Massnahmen messbare Auswirkungen und dauerhafte Veränderungen in unserer Unternehmenskultur zu erzielen.

Bei der Veranstaltung baten wir die Teilnehmenden zudem, einige der in letzter Zeit gemachten Erfahrungen zu teilen und zu erläutern, was sie dabei gelernt haben. Die wichtigsten Erkenntnisse bezogen sich auf die folgenden Fragen:

Was braucht es, um die digitale Transformation in Unternehmen zu beschleunigen?
  • Eine grosse Vision und ein Dringlichkeitsbewusstsein. Führungskräfte und Manager werden nicht dem Druck ausgesetzt, sich umgehend zu verändern. Sie haben zwar eine Vision davon, wie die Zukunft aussehen soll, aber ihre Prioritäten werden immer noch sehr stark von den dringendsten Angelegenheiten bestimmt, momentan insbesondere von der Frage, wie die Auswirkungen der Pandemie zu bewältigen sind.
  • Fehlende notwendige Kompetenzen. Die digitale Transformation ist eine langfristige und komplexe Mission mit vielen Hindernissen und Widerständen gegen Veränderungen, die es zu überwinden gilt. Unternehmen verfügen nicht immer über die erforderlichen Kompetenzen, um solche Projekte von Anfang bis Ende erfolgreich durchzuführen.
  • Tools zur Aus- und Weiterbildung sind viel zu kompliziert und nicht benutzerfreundlich genug. Sie sind für die Mitarbeitenden schlicht nicht attraktiv. Veränderungen sind hart. Der Schlüssel zur Akzeptanz ist daher, die Umstellung so einfach wie möglich zu gestalten.
Was bremst den kulturellen Wandel in Organisationen?
  • Kommunikation als Schlüssel. Oft sind Projekte viel zu kompliziert, um von den Mitarbeitenden wirklich verstanden zu werden. Viele Projekte konzentrieren sich darauf, WAS verändert werden muss und WIE man es verändert, aber sehr oft wird nicht klar kommuniziert, WARUM eine Veränderung notwendig ist.
  • Führungskräfte scheitern daran, Vorbilder zu sein. Der Mensch ist von Natur aus darauf ausgelegt, Veränderungen als Risiko oder Bedrohung zu sehen. Um Mitarbeitende davon zu überzeugen, die digitale Transformation anzupacken, ist es entscheidend, dass Führungskräfte mit gutem Beispiel vorangehen und das richtige Verhalten vorleben, um andere dafür zu begeistern.
  • Veränderungen planen. Veränderungen finden nicht über Nacht statt. Deshalb ist ein angemessener Change-Management-Plan entscheidend für eine erfolgreiche digitale Transformation.
  • Die Mitarbeitenden in den Veränderungsprozess einbeziehen. Dadurch haben die Mitarbeitenden die Möglichkeit, Teil des Veränderungsprozesses zu werden und ihre eigene Zukunft mitzugestalten. Für eine erfolgreiche Veränderung müssen die Betroffenen zu Beteiligten werden. 

Fazit

  • Die digitale Transformation ist ein aufkommendes Thema für Organisationen und Führungskräfte, auch wenn deren Aufmerksamkeit momentan der Bewältigung unmittelbarer Prioritäten gilt.
  • Um die Möglichkeiten der digitalen Transformation voll auszuschöpfen, ist es entscheidend, nicht nur an der Digitalisierungsagenda zu arbeiten, sondern auch an der Veränderung der Kultur und der Entwicklung der Kompetenzen, die die Mitarbeitenden zur Nutzung der neuen digitalen Tools benötigen werden.  

Besuchen Sie auch die Webseite Nomads Foundation – Hub Futur des Jobs (French only), um mehr über das Thema zu erfahren.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen und Updates zum Thema  

https://pages.pwc.ch/core-contact-page?form_id=7014I0000006urUQAQ&embed=true&lang=de

#social#


Die Macht des Mentorings  @ PwC Schweiz

Digitalswitzerland hat Unternehmen besucht, die bereit sind, ihre Strategien, Erfolge und Herausforderungen im Bereich des lebenslangen Lernens zu teilen, und die Erkenntnisse in einer kurzen Videoserie dokumentiert. In der dritten der vier Folgen besuchte digitalswitzerland PwC Schweiz.

Wir erläuterten, wie wir im Rahmen der Unternehmenskultur von PwC die Mitarbeitenden schulen und ausgehend von unseren eigenen Erfahrungen und den Erfahrungen der anderen die lebenslange Fort- und Weiterbildung fördern.

Bleiben Sie auf dem neusten Stand

Registrieren Sie sich für personalisierte Updates, die auf Ihre Interessen zugeschnitten sind.

PwC Updates abonnieren

Kontaktieren Sie uns

Jose Marques

Jose Marques

Director People and Organisation and Leader New world. New skills., PwC Switzerland

Tel.: +41 58 792 96 34

Kevin Boti

Kevin Boti

Manager, People & Organisation, PwC Switzerland