Empfehlungen für den Einsatz von künstlicher Intelligenz
Organisationen des öffentlichen Sektors stehen vor der komplexen Herausforderung, das Potenzial von KI-Systemen zu nutzen und gleichzeitig deren Risiken zu kontrollieren.

Unsere neusten Studien und Blogs
Mit unseren Blogpost für den öffentlichen Sektor bieten wir Ihnen fundierte Hintergrundinformationen und praktische Kommentare zu Schlüsselthemen, die Ihnen als Informations- und Inspirationsquelle dienen. Hier finden Sie eine Reihe von jenen Themen und Kräften, die öffentliche und staatsnahe Institutionen wie Ihre aktuell in Bewegung halten und Sie auch in den kommenden Jahren beschäftigen werden.
Organisationen des öffentlichen Sektors stehen vor der komplexen Herausforderung, das Potenzial von KI-Systemen zu nutzen und gleichzeitig deren Risiken zu kontrollieren.
Handlungsempfehlungen, die helfen eine erfolgreiche und fruchtbare Zusammenarbeit mit GovTech-Unternehmen zu etablieren.
Unser Bericht beleuchtet die wachsende Bedeutung von KI für Genfer KMU und die Herausforderungen, die sie bewältigen müssen, um voll davon zu profitieren.
Die Debatte rund um den Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) in der öffentlichen Verwaltung ist allgegenwärtig. Doch wie gelingt es, rechtliche, ethische und organisatorische Herausforderungen zu meistern?
Der neue Standard zu Darstellung und Angaben im Abschluss (IFRS 18) wurde vom IASB herausgegeben. IFRS 18 ersetzt IAS 1 ‘Darstellung des Abschlusses’ und gilt für Geschäftsjahre, die am oder nach dem 1. Januar 2027 beginnen.
Erfahren Sie mehr zu einem gemeinsamen Projekt mit einer Bundesbehörde, die audiovisuelle Einvernahmen automatisch transkribieren lässt.
Schweizer Kantone im Effizienz-Check: Die neueste Ausgabe des «Effizienz-Monitorings» analysiert die Bereiche Bildung, Kultur, das Sozialwesen, öffentliche Ordnung und Sicherheit sowie Strassen.
Die «Make or Buy?»-Entscheidungen im öffentlichen Sektor erfordern eine präzise Balance zwischen Eigenproduktion und Fremdbezug, wobei Governance, Aufsicht, strategische Allianzen und Digitalisierung entscheidende Faktoren sind.
Im öffentlichen Sektor modernisieren sich Organisationen mit Microsoft 365 und anderen Cloudlösungen. Dabei spielt Change Management und Adoption eine Schlüsselrolle, da menschliche Aspekte den Erfolg bestimmen.
Den Wandel im öffentlichen Sektor erfolgreich gestalten
Unsere Insights. Ihre Wahl