Philipp Rosenauer
Partner Legal, PwC Schweiz
Die Datensicherheit wird immer wichtiger. Unternehmen, die sich heute mit der Digitalisierung zurückhalten, werden es in den kommenden Jahren immer schwerer haben. Es ist wichtig, dass Unternehmen ihre Datenströme kennen und schützen können. Die Datenverwaltung sollte kontinuierlich analysiert werden und die Prozesse sollten entsprechend angepasst werden. Auch die Datensicherheitsrisiken müssen dokumentiert und gemanagt werden. Das allein reicht jedoch nicht aus: Das Unternehmen ist nicht nur dafür verantwortlich, dass die notwendigen Datensicherheitsvorkehrungen getroffen werden, sondern auch dafür, dass die Mitarbeitenden in diesem Bereich geschult und informiert werden.
Um die Datensicherheit zu gewährleisten, muss sichergestellt werden, dass Kontrollmechanismen in den Geschäftsprozessen korrekt umgesetzt werden. Es lohnt sich, in eine angemessene Datensicherheit zu investieren, auch wenn die Vorteile nicht sofort ersichtlich sind. Wir hören oft, dass sich nicht die Frage stellt, ob ein Angriff stattfinden wird, sondern wann. Aus diesem Grund müssen verschiedene Bereiche einbezogen werden – das heisst, nicht nur rein technische Gefahren müssen bewältigt werden. Physische Massnahmen, wie etwa Zugangskontrollen in Gebäuden, spielen ebenfalls eine wichtige Rolle für die Datensicherheit.
Im Allgemeinen hängen die relevanten Kontrollen vom Unternehmen und seinen Prozessen ab. Typische Kontrollen sind Zugangskontrollen, Datenträgerkontrollen und Speicherkontrollen. Darüber hinaus sollten Rahmenwerke und Standards, wie die des National Institute of Standards and Technology (NIST) und der International Organization for Standardization (ISO), bei der Durchsetzung der Datensicherheit in Ihrem Unternehmen berücksichtigt werden.
Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und das revidierte Datenschutzgesetz (revDSG) verlangen, dass Datensicherheit gewährleistet ist. Es ist wichtig zu erwähnen, dass Datenschutz und Datensicherheit keine Synonyme sind. Die Datensicherheit schützt Daten, indem sie Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit gewährleistet. Der Datenschutz hingegen schützt die Person, deren Daten verarbeitet werden, indem er die Bedingungen für die Verarbeitung festlegt und bestimmt, wer auf die Daten zugreifen kann. Folglich ist die Datensicherheit von wesentlicher Bedeutung, um den Datenschutz zu gewährleisten. Anders ausgedrückt: Es nützt wenig, Daten gemäss den Gesetzen und Vorschriften zu verarbeiten, wenn sie an einem unsicheren Ort aufbewahrt werden, wo jeder leicht auf sie zugreifen kann.
#social#
https://pages.pwc.ch/core-contact-page?form_id=7014L000000kkHMQAY&embed=true&lang=de
Associate | Data Privacy | ICT | Implementationᐩ, PwC Switzerland
Tel: +41 58 792 43 06