{{item.title}}
{{item.text}}
{{item.title}}
{{item.text}}
Die Schweizer Lebensversicherungsindustrie steht vor immensen Herausforderungen. Bei einer steigenden Lebenserwartung sowie einem fortwährenden Negativzinsszenario ist die bedarfsgerechte Entwicklung von attraktiven und profitablen Produkten mit Sparkomponenten kaum möglich. In dieser Konstellation können Versicherungspools für Renten eine sinnvolle und kosteneffiziente Alternative darstellen. Nachfolgend finden Sie eine Inhaltsübersicht von unserer neusten Studie über die Rückkehr der Tontinen-Produkte. |
Das aktuelle Zins- und Biometrie-Umfeld schränkt den Appetit der Versicherungsindustrie auf den Risikotransfer von Anlagen- als auch Langlebigkeitsrisiken grundsätzlich stark ein. Aus Sicht der Versicherungswirtschaft ist im Bereich der privaten Altersvorsorge die Produktion von attraktiven und garantierten langfristigen Rentenversprechen kaum realisierbar. Und dies obwohl aus Kundensicht der Bedarf an privater Vorsorge im Alter dringlicher denn je erscheint. Der Versicherungsnehmer sehnt sich nach entsprechenden kapitalgedeckten Versicherungslösungen mit Ausgleichsmechanismen im Kollektiv, jedoch zu angemessenen Konditionen. Indexgebundene Lösungen bieten eine Alternative. Es zeigt sich, dass es noch eine andere Möglichkeit gibt: Tontinen! Auch international finden diese wieder viel Beachtung.
«Moderne Ausprägungen des Tontinengeschäfts stellen als transparentes Vorsorgeprodukt eine attraktive Ergänzung für die Kunden in der 3. Säule dar.»
Die vorliegende Studie, welche die Anwendung von Poolinglösungen für Renten in der privaten Altersvorsorge beleuchtet, ist wie folgt aufgebaut: Zunächst wird die Entwicklung des Zinsumfelds und der Langlebigkeit aufgezeigt und in den Kontext zur Veränderung des Angebots von Einzelrentenversicherungen im Schweizer Versicherungsmarkt gestellt. Es folgt eine kurze Einführung in die Funktionsweise von Tontinen. Anhand einer Berechnungsstudie wird die Wirkungsweise einer Tontine im Vergleich zu einer klassischen Rente dargelegt. Unterschiedliche Szenarien untersuchen das Verhalten von Rentenzahlungen aus dem Tontinengeschäft unter verschiedenen Rahmenbedingungen. Es zeigt sich, dass dank eines bereits höheren Renten-Startniveau Tontinen mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit die erwartete Rentenzahlung einer vergleichbaren garantierten klassischen Rente übertreffen werden. Eine Rente aus der Tontine ist zudem relativ sicher, solange gewisse Voraussetzungen beachtet werden. Tontinen stellen daher eine attraktive Ergänzung in der 3. Säule dar.
Die Studie "Die Rückkehr der Tontinen-Produkte: Ein sinnvolles Pooling zur Lösung der Rentenproblematik in der Schweiz?" beleuchtet die Anwendung von Poolinglösungen für Renten in der privaten Altersvorsorge.
#social#
Registrieren Sie sich für personalisierte Updates, die auf Ihre Interessen zugeschnitten sind.
Partner Actuarial and Risk Modelling Solutions, PwC Switzerland
Tel.: +41 58 792 26 13
Partner, Actuarial and Climate Risk Modelling Solutions, PwC Switzerland
Tel.: +41 58 792 17 91