Compliance: Hauptergebnisse und -themen

2019 State of Compliance Study

Digitalisierungsinitiativen im Bereich Compliance zahlen sich besser aus als erwartet, aber die meisten Unternehmen sind noch nicht darauf vorbereitet, sie tatsächlich zu nutzen, da sie beispielsweise nicht über entsprechende Prozesse oder ausreichend IT-Fachpersonal verfügen.


  • Positive ‚Rendite‘: 64% der Befragten weltweit gaben an, dass sich digitale Investitionen im Bereich Compliance ‚besser als erwartet‘ ausgezahlt hätten.
  • Suboptimale technologische Prozessintegration: nur 19% der RM-, IR- und Compliance-Funktionen sind in technologischer Hinsicht gut oder vollständig an das Governance-, Risiko- und Compliance-Tool (GRC) angebunden.
  • Mangel an Fachpersonal: Nur 20% verfügen über ein gut oder vollständig eingebundenes Mitarbeiterschulungsprogramm zu Compliance und Prüfvorgängen
  • EU-Compliance-Funktionen werden niedriger bewertet als die globale Benchmark. Beispiel:
    • 61% der globalen Befragten stuften Compliance als signifikant wertschöpfend ein.
    • 47% der in Europa ansässigen Befragten stuften Compliance als signifikant wertschöpfend ein.

Insights

{{filterContent.facetedTitle}}

{{contentList.dataService.numberHits}} {{contentList.dataService.numberHits == 1 ? 'result' : 'results'}}
{{contentList.loadingText}}

Interviews

{{filterContent.facetedTitle}}

{{contentList.dataService.numberHits}} {{contentList.dataService.numberHits == 1 ? 'result' : 'results'}}
{{contentList.loadingText}}

Kontaktieren Sie uns

Michèle Hess

Michèle Hess

Partner, Compliance & Regulation, PwC Switzerland

Tel.: +41 58 792 46 67