{{item.title}}
{{item.text}}
{{item.title}}
{{item.text}}
Jochen Richner
Director, Tax Technology Leader, PwC Schweiz
Die Steuerfunktionen vieler international tätiger Gruppen sind dezentral organisiert; die Ländergesellschaften verfügen über grosse Selbstständigkeit. Das führt häufig dazu, dass der Hauptsitz nur eingeschränkt über Informationen über die lokalen Steuerprozesse verfügt. Aber wieso ist das überhaupt wichtig – und wie kann man das ändern?
Früher war vielleicht nicht alles besser, aber vieles doch anders: So machte z. B. eine dezentrale Steuerfunktion häufig Sinn. Lokale Länderorganisationen trugen selber viel Verantwortung, die Wege waren kurz. Aber solche Strukturen zunehmend an Grenzen, namentlich weil:
Folglich führt an einer stärkeren Rolle der zentralen Steuerfunktion – mindestens in einer «Monitoring»-Rolle – kein Weg vorbei. Aber was für Möglichkeiten bestehen in der Praxis genau?
Grundsätzlich gibt es zwei unterschiedliche Ansätze:
Auch im Bereich der MWST-Compliance gilt es die gesamte Übersicht zu haben und zu bewahren. Dies kann mit Unterstützung von EDGE als Outsourcing- oder aber als Insourcing-Lösung umgesetzt werden. Durch den regionalen und/oder globalen Überblick sind die Compliance-Anforderungen einfacher zu erfüllen, Kosteneinsparungen können erzielt werden und die Planbarkeit stark erhöht werden.
Egal, ob Sie in- oder outsourcen: Compliance ist eine zentrale Aufgabe einer Steuerfunktion, die von der Konzernzentrale mindestens überwacht werden muss. Der richtige Partner – und die richtige Software – können dabei helfen.
#social#