Warum Ihr Marketing Operating Model der Schlüssel zum Erfolg von Kampagnen ist

So schaffen Sie die Basis für erfolgreiche Kampagnen, mit denen Sie die sich laufend ändernden Erwartungen vernetzter Kunden nicht nur erfüllen, sondern übertreffen.

Marketingexperten haben Zugang zu vielen Ressourcen und ihnen steht ein hervorragender Pool an Expertise zur Verfügung, auf den sie zugreifen können. Manchmal kann es jedoch schwierig sein, sich dabei nur auf das Wesentliche zu konzentrieren, mit dem sich das Einnahmenwachstum und das Kundenerlebnis auch wirklich verbessern lässt. Eine kreative Idee allein reicht nicht aus für eine erfolgreiche Marketingkampagne. Vor allem benötigen Sie ein Marketing Operating Model für das Marketing.  

Deshalb brauchen Sie ein Marketing Operating Model

Das richtige Marketing Operating Model (MOM) ist das Bindeglied zwischen Strategie und Ausführung. Es stellt sicher, dass die internen Prozesse darauf abgestimmt sind, die Kundenerwartungen zu erfüllen. Der künftige Erfolg des Marketing beruht auf dessen Fähigkeit, die sich rasch wandelnden Erwartungen des vernetzten Kunden kontinuierlich zu antizipieren und zu erfüllen. Ein Marketing für derart vernetzte Kunden erfordert nicht weniger als ein neues Operating Model, das gestützt wird durch fortschrittliche Kompetenzen in den Bereichen Daten, Analytik, Automatisierung, Kennzahlen sowie Struktur und Kultur der Organisation. Für globale Unternehmen ist ein MOM sogar noch wichtiger, weil ihr organisatorischer Aufbau äusserst komplex ist, wodurch neue und unbekannte Kosten entstehen. 

Ein MOM kann Ihnen helfen, die fünf Komponenten zu verstehen, die von einer Änderungsinitiative betroffen sind – d.h. was sich ändern muss und warum. Diese Komponenten sind: Menschen, Prozess, Technologie, Organisation und Daten. Die berücksichtigten Komponenten werden nicht nur individuell betrachtet, sondern auch in Wechselwirkung zueinander. Das von Ihnen gewählte Modell wird individuell auf Ihr Unternehmen abgestimmt sein und ein einzigartige Kombination dieser fünf Komponenten aufweisen.

Zudem handelt es sich um einen dynamischen Prozess. Wenn Marketingexperten die Entscheidung über die beste Botschaft auf der Grundlage von Daten treffen können, dann stellt das Feedback des Kunden neue Daten dar, die wiederum in das Marketing Operating Model eingespeist werden können. Das bedeutet, dass sich das MOM kontinuierlich weiterentwickelt.

Ein MOM stellt sicher, dass alles reibungslos läuft – von der strategischen Planung, über das Finanzmanagement, die Messung der Marketingperformance, die Marketinginfrastruktur und die Abstimmung zwischen Marketing und Vertrieb bis hin zu einer allgemeinen Marketingexzellenz. 

Planung und Betrieb auf einer agilen Basis ermöglichen Ihnen, Entscheidungen zu beschleunigen, Risiken zu minimieren und einen grösseren Nutzen sowie eine höhere Effektivität sicherzustellen. Mit einem agilen Ansatz ist es viel einfacher, auf Trends zu reagieren. Darüber hinaus führt ein solcher Ansatz erwiesenermassen zu höheren Konversionsraten und Einnahmen.

Webinar Series Customer Centric Transformation

Webinar Series about Customer Transformations 

Whatever industry you operate in, now’s the time to take bold steps forward to get closer to your customers. 

Our series of webinars is a chance for you to explore the latest trends in customer transformation and see how they might help you get closer to your target audience.

Explore our Webinars

Die fünf Komponenten eines Marketing Operating Model im Detail 

Wir können Ihnen helfen, während Ihrer gesamten Marketingreise die richtigen Entscheidungen zu treffen, von der Strategie über den Betrieb bis hin zur Marketingeffektivität. Schauen wir uns die fünf Komponenten eines Marketing Operating Model sowie wichtige Punkte, die für die einzelnen Komponenten zu berücksichtigen sind, etwas genauer an.

Fazit

Wenn Sie ein erfolgreiches Marketing für vernetzte Kunden betreiben möchten, müssen Sie sich ein intelligentes Marketing Operating Model aneignen. Ausserdem sollten Sie sicherstellen, dass sich dieses durch eine agile Analyse stets weiterentwickelt. Zu diesem Zweck holen Sie sich Kundenfeedback ein, das Sie als Daten kontinuierlich wieder in diesen Prozess einspeisen. Gelingt es Ihnen, diese fünf Komponenten – Menschen, Prozess, Technologie, Organisation und Daten – dauerhaft zu berücksichtigen, werden Ihre Marketingaktivitäten Ihren Kunden besser gerecht. Dabei gibt es zahlreiche unterschiedliche Vorteile: Sie werden ein nachhaltiges und durch das Marketing getriebenes Wachstum erreichen, die Profitabilität und Effizienz steigern sowie die Konversionsrate und Ihre Einnahmen erhöhen – alles Punkte, die für den Erfolg einer Kampagne sprechen.

Falls Sie noch eingehender über Marketing Operating Models oder anderweitige Marketingangelegenheiten sprechen möchten, wenden Sie sich gerne an mich oder schauen Sie sich unser Serviceangebot an.

Kontaktieren Sie uns

https://pages.pwc.ch/core-contact-page?form_id=7014L000000cPlsQAE&embed=true&lang=de

Kontaktieren Sie uns

Mattias Eklund

Mattias Eklund

Marketing Consulting Lead, PwC Switzerland

Tel.: +41 79 267 7539