• Der Börsenwert der Top 100-Unternehmen sank im Jahresvergleich um 11 %, – mit fast 3,8 Billionen US-Dollar der deutlichste Rückgang seit 2009 (-39 %) 

  • Europa verzeichnete trotz eines schwierigen globalen Wirtschaftsumfeldes als einzige Region ein Plus (9,5 %)

  • Technologie – der grösste Sektor der Liste – verzeichnete den ersten Rückgang seit einem Jahrzehnt, konnte seine Spitzenposition jedoch verteidigen 

  • Die Schweiz fiel aus den weltweiten Top 5 (-13 %) und liegt jetzthinter Frankreich und Grossbritannien auf Platz 6 

 

Zürich, 16. Mai 2023 – Der Börsenwert der Global Top 100-Unternehmen sank im Jahr 2023 um 11 %, was einem Minus von knapp 3,8 Billionen US-Dollar entspricht. Dies war der erste Rückgang seit 2016 und der grösste Einbruch seit der globalen Finanzkrise 2009 (-39 %), wie die neue PwC-Analyse «Global Top 100 Companies Report» zeigt.

Das schwierige gesamtwirtschaftliche Umfeld, das durch die anhaltende Straffung der Finanzpolitik, die hohe Inflation sowie die Unsicherheit in den Bankensektoren der USA und Europas verursacht wurde, belastete die Aktienmärkte auf der ganzen Welt. Die USA hatten zwar den grössten Anteil an Global Top 100-Unternehmen, waren gleichzeitig aber die Hauptursache für diesen Rückgang. Der Börsenwert der US-Unternehmen fiel um 2,9 Billionen US-Dollar. Dennoch konnten die USA ihren Spitzenplatz vor Saudi-Arabien und China verteidigen. Europa übertraf alle anderen Regionen und steigerte seinen Anteil an den Global Top 100 von 10 % im Jahr 2022 auf 13 % im Jahr 2023 und rückte damit aus regionaler Sicht auf den zweiten Platz vor.  

Stuart Newman, Global IPO Centre Leader und Partner bei PwC Grossbritannien, sagte dazu: «Der Global Top 100 Report von PwC bietet einen bedeutenden Einblick in die zentralen Trends der Weltwirtschaft und in die wichtigsten Entwicklungen an den globalen Aktienmärkten. Die schwierigen Marktbedingungen des letzten Jahres haben bei den grössten Unternehmen der Welt deutliche Spuren hinterlassen. Die Erholung der meisten Branchen im 1. Quartal 2023 und das Wachstum der Unternehmen in Europa geben jedoch Anlass zu einem vorsichtigen Optimismus.» 

 
Die Schweiz fällt aus den weltweiten Top 5 
Trotz eines Rückgangs von 12 % behaupteten die US-Unternehmen ihren Anteil von 70 % in der Liste der Global Top 100. Europa war die einzige Region, die ein Wachstum verzeichnete (+9,5 %), während der Börsenwert in China inkl. Hong Kong SAR und Taiwan um 7,3 % und dem Rest der Welt um 26,3 % sanken. 

Innerhalb Europas verbesserte sich Frankreich um 17 % auf 980 Milliarden US-Dollar. Damit fiel die Schweiz aus den globalen Top 5 heraus. Mit einem Minus von 13 % auf 765 Milliarden US-Dollar landete sie hinter Grossbritannien (852 Milliarden US-Dollar).

Trotz zweistelliger Rückgänge behielten die USA (-12 %), Saudi-Arabien (-18 %) und Festlandchina (-11 %) jeweils ihre Position unter den ersten drei Ländern. Gleichzeitig waren dies die einzigen Länder mit einem Börsenwert von über 1 Billion US-Dollar. 

Schlüsselindustrien schrumpften, Technologie bleibt die wichtigste Branche 
Auf Branchenebene sank der Börsenwert aller wichtigen Sektoren auf vergleichbarer Basis, angeführt von zyklischen Konsumgütern (-23 %), Kommunikationsdienstleistungen (-18 %), dem Finanzwesen (-11 %) und Energie (-10 %). Auf die Bereiche Finanzwesen und zyklische Konsumgüter entfielen 56 % des gesamten Rückgangs des Börsenwerts. Trotz einer Erholung im 1. Quartal 2023 fiel der Technologiesektor insgesamt um 8 % – der erste Rückgang seit zehn Jahren. Der Sektor konnte jedoch seinen Anteil an den Global Top 100 von 27 % im Jahr 2022 auf 28 % im Jahr 2023 steigern und damit seine Spitzenposition im Ranking behaupten. 

Abgänge und Neulinge  
Im Einklang mit dem weltweit gedämpften IPO-Markt gab es in diesem Jahr keine direkten Neuzugänge in die Global Top 100 durch Börsengänge. Insgesamt verteidigten 91 Unternehmen seit März 2022 ihre Position in der Liste für 2023, sodass die Global Top 100 im Jahr 2023 stabiler waren als im Jahr zuvor. Die fünf grössten Unternehmen blieben unverändert. Erstmals seit einem Jahrzehnt sahen jedoch alle fünf einen Rückgang ihres Börsenwerts. Dieses Minus war 2023 für insgesamt 50 % des gesamten Rückgangs des Börsenwerts verantwortlich.

Über die Global Top 100: 
Die Global Top 100 von PwC listet die grössten börsennotierten Unternehmen nach ihrem Börsenwertin US-Dollar zum 31. März 2023 und zu den entsprechenden Daten der Vorjahre auf. Der Standort eines Unternehmens ist das Land oder die Region, in dem/der sich dessen Hauptsitz befindet. China und seine Regionen umfassen das chinesische Festland, die Sonderverwaltungszone Hongkong sowie Taiwan. Zu den Ländern und Gebieten, die unter die Kategorie Rest der Welt fallen, gehören Australien, Kanada, Indien, Japan, Saudi-Arabien und Südkorea. Die Klassifizierung der Branchen folgt der Capital IQ-Einteilung. Börsengehandelte Fonds (ETFs) und geschlossene Fonds sind von der Analyse ausgeschlossen. In der Rangliste werden Änderungen der Wechselkurse nicht berücksichtigt. Der gesamte Bericht kann hier abgerufen werden.   

 

Über PwC 
PwC Schweiz ist das führende Prüfungs- und Beratungsunternehmen in der Schweiz. Der Zweck von PwC ist es, das Vertrauen in der Gesellschaft aufzubauen und wichtige Probleme zu lösen. Wir sind ein Netzwerk von Firmen, das in 152 Ländern rund 328’000 Mitarbeitende beschäftigt. Diese setzen sich dafür ein, in den Bereichen Wirtschaftsprüfung, Beratung, Steuern und Recht erstklassige Dienstleistungen zu erbringen. PwC Schweiz hat über 3’480 Mitarbeitende und Partner:innen an 14 verschiedenen Standorten in der Schweiz sowie einem im Fürstentum Liechtenstein. Erfahren Sie mehr und sagen Sie uns, was für Sie wichtig ist, unter www.pwc.ch. «PwC» bezieht sich auf das PwC-Netzwerk und/oder eine oder mehrere seiner Mitgliedsfirmen, von denen jede ein eigenständiges Rechtssubjekt ist. Nähere Angaben dazu finden Sie unter www.pwc.com/structure.

Kontaktieren Sie uns

Bianca Helbling

Bianca Helbling

External Relations Consultant, PwC Switzerland

Tel.: +41 58 792 41 02