Klimawandel und Netto-Null

Wir begleiten Sie auf Ihrem schrittweisen Weg zu Netto-Null-Emissionen.

Gegenwärtig ist der Klimawandel ist eines der dringlichsten Probleme, vor denen wir stehen. Er ist real, und Klimaschutz sowie der Pfad zum Erreichen des Netto-Null-Ziels sind unverzichtbar für unsere Zukunft. Daher verpflichten sich immer mehr Unternehmen, Anleger und öffentliche Organisationen im Kampf gegen den Klimawandel, das Netto-Null-Ziel zu erreichen.

Um ihre Netto-Null-Verpflichtungen einhalten zu können, werden Unternehmen eine durchgängige Transformation ihres Geschäfts umsetzen müssen. Hierzu zählen das Verständnis der Auswirkungen von Netto-Null auf die Wachstumsstrategie und das Betriebsmodell sowie die Integration von Netto-Null in sämtliche Unternehmensfunktionen – von der Unternehmensführung über die Lieferketten bis hin zu Finanzen und Innovation.

Checkliste herunterladen

Checkliste für eine erfolgreiche Netto-Null-Transformation

Um Sie auf Ihrem Weg zu Netto-Null unterstützend zu begleiten, hat PwC neun wichtige Bausteine für die Netto-Null-Transformation von Unternehmen definiert. Diese Checkliste umfasst von den Unternehmen zu erwägende Massnahmen und Empfehlungen und nicht irgendwelche Schritte, die vom ersten Tag an als fest implementiert vorausgesetzt werden.

1 - Ambition

Ziel

Ausrichtung des Unternehmensziels am globalen Netto-Null-Ziel bis spätestens 2050, basierend auf einen wissenschaftlich untermauerten Pfad zur Begrenzung der Erderwärmung auf 1,5°C. Definieren Sie gute Praktiken und Zielsetzungen.

2 - Governance

Governance

Bestimmen Sie die Aufsicht über und Zuständigkeit für Netto-Null innerhalb der gesamten Organisation, einschliesslich des Top-Managements des Unternehmens und des Unternehmensrisikomanagements.

3 - Strategy

Strategie

Integrieren Sie Netto-Null in die Unternehmensstrategie, einschliesslich der Wachstums- und funktionalen Strategien, um die Wertschöpfung zu maximieren und Widerstandsfähigkeit gegen den Klimawandel zu entwickeln.

4 - Enterprise transformation

Transformation

Strukturierung des Unternehmens, um die Netto-Null-Ziele mit Hilfe des hierfür erforderlichen Betriebsmodells zu erreichen. Formulierung und bedarfsorientierte Umsetzung eines ganzheitlichen Change-Management-Programms.

5 - Supply chain

Lieferkette

Integrieren Sie Netto-Null in die gesamte Lieferkette zur Schaffung eines vernetzten, intelligenten, effizienten und emissionsarmen Lieferketten-Ökosystems. Stimmen Sie laufende Transformationsmassnahmen untereinander ab und erreichen Sie dabei eine ganzheitliche Dekarbonisierung.

6 - Innovation

Innovation

Investitionen des Unternehmens in F&E und Schaffung innovativer Arbeitsverfahren zur Nutzung neuer Technologien und zur Entwicklung neuer Lösungen für ein beschleunigtes Erreichen des Netto-Null-Ziels. Integrieren Sie Netto-Null in die Innovations-/F&E-Strategie, die Entwicklung von Produkten und Dienstleistungen sowie in Unternehmensbeteiligungen.

7 - Finance

Finanzierung

Wesentliche Verpflichtung und Bereitschaft zur Finanzierung der Netto-Null-Transformation mit Hilfe bestehender und neuer Finanzierungsfunktionen und -modalitäten

8 - Transparency

Transparenz

Bereitstellung transparenter und ausgewogener Informationen über die Fortschritte auf dem Weg zum Netto-Null-Ziel und der Unternehmenstransformation

9 - Engagement and influence

Zusammenarbeit

Arbeiten Sie eng mit den verschiedenen Anspruchsgruppen zusammen und nehmen Sie aktiv Einfluss um eine umfassende Veränderung nicht nur zu ermöglichen, sondern auch zu beschleunigen. 
 


Checkliste herunterladen

https://pages.pwc.ch/core-asset-page?asset_id=7014L000000kk77QAA&lang=de&embed=true

Kontaktieren Sie uns

Hide