'Trade Surveillance 2.0'

Vertiefung in Methodiken und Tools des Prometheus-Projekts

Martin Flisek
Senior Manager, Data Transformation & Analytics, PwC Schweiz

Mit dem Prometheus-Projekt, der Entwicklung einer neuen Handelsüberwachungssoftware von SIX Exchange Regulation (SER), wurde ein neues Kapitel in der Handelsüberwachung aufgeschlagen. Unter Einbezug innovativer technologischer Entwicklungen und der Zusammenführung einer breit gefassten Datengrundlage, wurde die Effizienz und Effektivität gesteigert und ein holistischer Überwachungsansatz praktisch umgesetzt.

Die Grundlage für das Projekt wurde der Ansatz der Smart Transformation, welcher künstliche Intelligenz und intelligente Automatisierung kombiniert, gewählt. Intelligente Automatisierung (IA) transformiert und verbessert die Handelsüberwachung durch Management, Orchestrierung und Automatisierung von Geschäftsprozessen. Künstliche Intelligenz (KI) nutzt Computer und Maschinen, um die Problemlösungs- und Entscheidungsfähigkeiten des menschlichen Gehirns zu imitieren. Durch die Verbindung von KI und IA wird die Automatisierung von besonders komplexen Geschäftsaufgaben zur Realität. Unsere Projekterfahrungen zeigen, dass im Vergleich zum eigenständigen Einsatz von KI (ohne IA) nur deutlicher einfachere Automatisierungsziele umgesetzt werden können, was den Nutzen der 'Smart Transformation' (KI mit IA) unterstreicht. Mit der Transformation und Nutzung beider 'Smart Transformation' Komponenten, werden erhebliche Vorteile erzielt:

  • Einerseits reduziert der Einsatz von künstlicher Intelligenz zur Analyse von zahlreichen Datenelementen die hohe Anzahl an nicht relevanten Meldungen. Mitarbeitende sind so in der Lage, ihre Produktivität zugunsten der relevanten Fälle einzusetzen. Dies führt zu gesteigerter Qualität der an die Strafverfolgungs- und Aufsichtsbehörde gemeldeten Fälle.
  • Andererseits bedeutet die Automatisierung von Arbeitsabläufen weniger Zeitaufwand für manuelle Aufgaben. Dies führt direkt zu einer verbesserten Arbeitsqualität und einer Reduktion von Prozesskosten.

Lernen Sie Prometheus kennen 

Unsere co-kreierte Software zur Handelsüberwachung identifiziert zuverlässig Muster von Insiderhandel und Marktmanipulation. Erfahren Sie mehr, wie unsere KI-basierte Handelsüberwachung funktioniert. 

Mehr erfahren


'Trade Surveillance 2.0' - Die regulatorischen Anforderungen sind vorgegeben

SER ist als Überwachungsstelle der Handelsplätze SIX Swiss Exchange AG, SIX Digital Exchange AG und SIX Repo AG im Sinne von Art. 24 und Art. 32 FinfraV verantwortlich für die Überwachung des Handels gemäss Art. 31 FinfraG. Bei einem erhärteten Verdacht auf Insiderhandel, Marktmanipulation, Kursmanipulation, andere Gesetzesverletzungen oder sonstige Missstände wird der FINMA ein Untersuchungsbericht zugestellt (Art. 31 Abs. 2 FinfraG). Betreffen die Gesetzesverletzungen Straftatbestände, so informiert SER zusätzlich die zuständige Strafverfolgungsbehörde (Art. 31 Abs. 2 FinfraG). Bei erhärtetem Verdacht auf Insiderhandel oder Kursmanipulation stellt Surveillance & Enforcement der Bundesanwaltschaft einen Untersuchungsbericht zu.

Die Bekanntgabe des wirtschaftlich Berechtigten an einer Handelstransaktion (gemäss Art.39 FinfraG), hat die verfügbare Datengrundlage für SER deutlich erweitert und die damit verbundenen Möglichkeiten wesentlich verbessert. Neben den handelsbezogenen Daten, stehen nun auch personenbezogene Daten zur Verfügung, die eine vertiefte Analyse nun erst aussagekräftig machen.

Die auf dem Markt verfügbaren Lösungen entsprachen nicht mehr den Anforderungen von SER an eine moderne und zukunftsgerichtete Handelsüberwachung. Innovation als Basis-DNA führte zu dem Entschluss, eine komplett neue Plattform zu entwickeln. Das Ziel von SER war es ein Überwachungssystem zu entwickeln, welches nicht nur den regulatorischen Ansprüchen genügt, sondern auch nach den Bedürfnissen und Wünschen SER ausgerichtet wurde. 

«Innovation als Basis-DNA führte zu dem Entschluss, eine komplett neue Plattform zu entwickeln.»

Die auf dem Markt verfügbaren Lösungen entsprachen nicht mehr den Anforderungen von SER an eine moderne und zukunftsgerichtete Handelsüberwachung. Innovation als Basis-DNA führte zu dem Entschluss, eine komplett neue Plattform zu entwickeln. Das Ziel von SER war es ein Überwachungssystem zu entwickeln, welches nicht nur den regulatorischen Ansprüchen genügt, sondern auch nach den Bedürfnissen und Wünschen SER ausgerichtet wurde.

Durch 'Smart Transformation' entsteht eine effektive Symbiose für die Handelsüberwachung

SER und unsere Data Transformation & Analytics Experten entwickelten gemeinsam mit und für Börsen und Regulatoren in der Handelsüberwachung eine integrierte Lösung. Ein Vierschrittprozess (siehe Abbildung 1) beinhaltet die nötigen Transformationskomponenten, um die Handelsüberwachung mit intelligenter Automatisierung und künstlicher Intelligenz effektiver und effizienter zu gestallten.

Datenbeschaffung: Alle relevanten Daten werden beschafft

Datenumwandlung und Zusammenführung: Daten werden transformiert, zu kohärenten, zuverlässigen und automatisierten Datentabellen zusammengeführt

Alert Logik: Eine KI-gesteuerte Alert-Engine wird entwickelt, um die Effektivität zu erhöhen – sie generiert mehr echte positive Meldungen, die der Benutzer überprüfen und untersuchen kann.

Geschäftsbearbeitung: Zwei IA Geschäftsprozesswerkzeuge werden entwickelt: ein prozessbasiertes Tool zur Verwaltung von Geschäfstvorfällen die eine Interaktion mit den Prozessen der SER Organisation ermöglicht, und eine Front-end Applikation zur Visualisierung, Analysierung und Generierung interpretierbarer Ergebnisse.

Big Data ermöglicht präzisere Vorhersagen

Die Schaffung einer Big Data Umgebung ermöglicht SER unterschiedliche Datenquellen mit in ihre Analysen einzubeziehen und die damit verbundene Rechnerleistung zur Verarbeitung zu erhalten. Die Effizienz und Effektivität des neu zu entwickelnden Systems sollte deutlich über dem Niveau der bisher eingesetzten Applikation liegen und so die Qualität der ausgegebenen Alerts signifikant erhöhen. Um dieses Ziel zu erreichen, hat SER konsequent auf innovative Technologien wie Machine Learning und Artificial Intelligence gesetzt.

Transparente Einblicke und Analyse Fähigkeiten

Das Case Management Tool ermöglicht den Analysten, auffällige Aktivitäten bestimmter Händler genauer zu untersuchen und zu dokumentieren. Im Falle eines Verdachts, wird automatisch ein neuer Alert generiert und dem zuständigen Analysten zugewiesen. Dieser entscheidet basierend auf den relevanten Kennzahlen, ob der Alert genauerer Untersuchungen bedarf oder ob es sich um einen Fehlalarm handelt. Falls eine detaillierte Analyse nötig ist, stellt der Analyst weitere Nachforschungen an, untersucht die entsprechenden Handelsaktivitäten mithilfe des Front-end und dokumentiert alle Erkenntnisse im Case Management Tool um einen Untersuchungsbericht zu erstellen.

Die Analysen, für die Erstellung der Untersuchungsberichte, sind im Front-end möglich. Diese Visual Analytics Anwendung stellt alle nötigen Daten in aufbereiteter Form dar. Das System bietet einen Überblick aller Alerts, die aufgearbeiteten Daten (auch herunterladbar als Excel) sowie verschiedene Einsichten in wirtschaftlich Berechtigte sowie dem Spread.

Beispiele von Funktionalitäten

Orderbuch einsehen mit Limit, Market, SwissAtMId, EBBO und Plus Aufträgen.

Suchen und filtern von Aufträge von Berechtigten, Brokern, Händlern und Algorithmus Händlern.

< Back

< Back
[+] Read More

Eine Auflistung der verschiedenen Komponenten/ Funktionalitäten im Front-end sind untenstehend:

  • Wirtschaftlich Berechtigte Übersicht
  • Alarm Übersicht
  • Candlestick Übersicht
  • Transaktionsverteilung
  • Orderbuch/ Wiedergabe
  • Orderbuchtabelle
  • Wertpapiertabelle
  • Vorhandelsauftragstabelle
  • Marktübersichtsmodul

Key Takeaways von 'Trade Surveillance 2.0'

Unternehmen sind gezwungen ihre Methoden und Verfahren ständig neu zu erfinden, um mit den aktuellen Entwicklungen mitzuhalten oder im besten Fall einen Schritt voraus zu sein um Insiderhandel effektiv aufdecken zu können und neben den bekannten Marktmanipulationsarten neue Missbrauchsarten effektiv aufzudecken. Die Handelsüberwachung benötigt Werkzeuge und Prozesse, die speziell zur Sicherstellung der betrieblichen Effizienz und Effektivität entwickelt wurden. Um diesen Anforderungen Genüge zu tun, benötigt es die entsprechenden Experten sowie die richtige Lösung und Herangehensweise: Mit der von SIX und unserem Team entwickelten Lösung 'SMART Transformation' können wir Ihnen helfen, die Zukunft der Handelsüberwachung mitzugestalten.

Die Trade Surveillance Solution die aus dem Prometheus-Projekt realisiert wurde, ist kein statisches Produkt, welches zu Ende entwickelt wird und dann auf dem entsprechenden Stand verbleibt. Die Trade Surveillance Solution ist eine Applikation, die auch im Rahmen des 'Continuous Improvement' stetig weiterentwickelt wird, um neuen und veränderten Ansprüchen zu genügen. 

#social#

Möchten Sie Prometheus kennenlernen? 

Möchten Sie erfahren, wie unser auf künstlicher Intelligenz und Big Data basierendes Überwachungssystem auch Ihren Börsenplatz und Transaktionen in Ihrem Unternehmen besser und effektiver kontrollieren kann? Senden Sie uns Ihre E-Mail-Adresse, damit wir Sie kontaktieren können.

https://pages.pwc.ch/core-contact-page?form_id=7014L000000PpmAQAS&embed=true&lang=de

Contact us

Matthias Leybold

Matthias Leybold

Partner Cloud & Digital, PwC Switzerland

Tel: +41 58 792 13 96

Gianfranco Mautone

Gianfranco Mautone

Partner and Forensic Services and Financial Crime Leader, PwC Switzerland

Tel: +41 58 792 17 60

Christian   Blakely

Christian Blakely

Head of Machine Learning and AI, PwC Switzerland

Tel: +41 58 792 22 81

Martin Flisek

Martin Flisek

Digital Transformation Expert, Advisory, PwC Switzerland

Tel: +41 58 792 4490