Insights zur Geldwäschereibekämpfung

Aktuelle Thematiken, Herausforderungen und zukünftige Trends aus der Welt der Geldwäschereibekämpfung

Tauchen Sie mit uns in die Welt der Geldwäschereibekämpfung ein und erfahren Sie aus erster Hand und von unseren Fachexperten mehr über aktuelle Themen. In unserer Serie erwartet Sie unter anderem ein interessanter Artikel über mögliche Herausforderungen in Bezug auf die Teilrevision der Geldwäschereigesetzgebung und ein Interview im Bereich von OFAC-Sanktionen.

Wir freuen uns, Ihnen hiermit spannende Fachbereiche näherbringen zu dürfen und wünschen Ihnen in diesem Sinne eine spannende Lektüre.

Michèle Hess, Partner, Compliance & Regulation PwC Schweiz

Luca Bonato
Director, Compliance & Regulations
PwC Schweiz

EMEA AML Survey 2024

When it comes to the fight against financial crime, technological progress is a double-edged sword. On the one hand, it boosts crime prevention and detection capabilities, but on the other, it also bolsters bad actors’ arsenals.

In this study, PwC surveyed a total of 396 financial institutions from 40 countries across EMEA, to gather and share insights into financial crime risk and how financial institutions are currently responding, as well as their future plans. 

Weiterlesen


Embracing the power of an AML risk analysis for effective risk mitigation measures

Systematic weaknesses in money laundering risk analysis often stand in the way of effective risk management by banks and other financial intermediaries. In response, FINMA has published new guidance on its regulatory compliance expectations for Art. 25 para. 2 AMLO-FINMA. 

A blog article from Luca Bonato, Director, Compliance & Regulation, PwC Switzerland

Weiterlesen


Intermediärgeschäft: Entwicklungen und Anforderungen im Kontext der Geldwäscherei- und Terrorismusbekämpfung

Das Geschäftsjahr 2023 brachte wesentliche Änderungen in der regulatorischen Landschaft, die sich direkt auf den Finanzplatz Schweiz auswirkten und nicht nur für die Banken direkt spürbar sind, sondern sich auch auf die Dreiecksbeziehung zwischen Kunden, externem Vermögensverwalter und Depotbank auswirken. Über die Herausforderungen und Risiken, die das Intermediärgeschäft für Depotbanken birgt, ob auch Chancen in den neusten regulatorischen- und Marktentwicklungen zu erkennen sind und wie Vermögensverwalter mit den anspruchsvollen GwG-Regelungen umgehen haben wir mit einer Expertin gesprochen.

Ein Interview mit Nadine Blattner Schmutz, Head Legal, Compliance & Risk, Aquila AG

Weiterlesen


Verifikation des wirtschaftlich Berechtigten

Per 1. Januar 2023 wird das revidierte Geldwäschereigesetz in Kraft gesetzt. Der neue Wortlaut von Art. 4 Abs. 1 E-GwG führt das Prinzip der Verifikation des wirtschaftlich Berechtigten ein. Eine neuartige Pflicht oder nur eine Stipulierung des Status quo? Erfahren Sie mehr in unserem Interview mit der anerkannten Expertin von der Bank Julius Baer & Co. AG.

Ein Interview mit Jeannine Huber-Bernhard von der Bank Julius Baer & Co. AG

Weiterlesen


Geldwäscherei und Kryptowährungen bei der Kantonspolizei Zürich

Im Rahmen unserer Blog- und Interviewserie «Insights zur Geldwäschereibekämpfung» durften wir Fabian Sidler, Stv. Dienstchef Vermögensabschöpfung/Geldwäscherei und Markus Mächler, Stv. Dienstchef Cyber Ermittlungen bei der Kantonspolizei Zürich interviewen. Im Gespräch berichten sie über die aktuellen Herausforderungen im Bereich Geldwäschereibekämpfung sowie die Thematik der Kryptowährungen bei der Kantonspolizei.

Ein Interview mit Fabian Sidler, Stv. Dienstchef Vermögensabschöpfung/Geldwäscherei und Markus Mächler, Stv. Dienstchef Cyber Ermittlungen bei der Kantonspolizei Zürich

Weiterlesen


Datenanalysen zur Stärkung der regulatorischen Geldwäschereiprüfung

Die regulatorische Geldwäschereiprüfung basiert auf Auswertungen der Bankkundendaten. Die FINMA will Bestätigungen, dass die Prüfer sich der Vollständigkeit der Kundenlisten vergewissert haben. Deshalb hat PwC eine «GwG-Tool-Box» entwickelt, in welcher die Datenanalysen der jeweiligen Kundenpopulation ausgewertet werden können.

Ein Blogartikel von Martin Rohner, Manager, Data & Analytics, PwC Schweiz

Weiterlesen


Extraterritoriale Wirkung von internationalen Sanktionen auf Schweizer Banken

Im Rahmen unserer Blog- und Interviewserie «Insights zur Geldwäschereibekämpfung» durften wir Roland J. Luchsinger, General Counsel und Matthias Portmann, Leiter AML & Sanctions bei Raiffeisen Schweiz interviewen. Im Gespräch analysieren sie die extraterritoriale Wirkung von internationalen Sanktionen auf Schweizer Banken, mit besonderem Blick auf das Urteil des Handelsgerichts Zürich vom 16.11.2020.

Ein Interview mit Roland J. Luchsinger, General Counsel und Matthias Portmann, Leiter AML & Sanctions bei Raiffeisen Schweiz

Weiterlesen


Die Teilrevision des Geldwäschereigesetzes – Denkanstösse einer Revisionsgesellschaft

Die Teilrevision des Geldwäschereigesetzes durchläuft aktuell die Referendumsfrist und tritt voraussichtlich per Beginn des kommenden Jahres in Kraft. Vorgesehen ist unter anderem eine gesetzliche Pflicht zur systematischen Überprüfung und Verifizierung der Identität des wirtschaftlich Berechtigten sowie die periodische Überprüfung und Aktualisierung sämtlicher Kundendaten. Die diesbezüglichen Herausforderungen und Umsetzungsmöglichkeiten sollen im Nachfolgenden beleuchtet werden.

Ein Blogartikel von Martin Zuan, Director, Compliance & Regulation, PwC Schweiz

Weiterlesen

Kontaktieren Sie uns

Michèle Hess

Michèle Hess

Partner, Compliance & Regulation, PwC Switzerland

Tel.: +41 58 792 46 67

Luca Bonato

Luca Bonato

Director, Compliance & Regulation, PwC Switzerland

Tel.: +41 58 792 46 69