Fachtagung zur Geldwäschereigesetzgebung 2024

Die Bekämpfung der Geldwäscherei geht in die nächste Runde

Über den Event

Am 16. September 2024 findet wieder unsere alljährliche Fachtagung zur Geldwäschereigesetzgebung statt. Hoffentlich sind Sie mit dabei.

Im bekannten Format werden wir zahlreiche aktuelle Themen rund um die Entwicklungen zur Geldwäschereibekämpfung adressieren und diskutieren.

Hierbei werden unsere Referenten u.a. nachfolgende Fragestellungen erläutern:

  • Instant Payment als Schlüssel zu mehr Effizienz oder die Grundlage gänzlich neuer Risiken?
  • Wie kann das Spannungsverhältnis zwischen hohen Transaktionsvolumen im Tagesgeschäft und den regulatorischen Erwartungshaltungen an die TmeR-Abklärungszeiten effektiv gelöst werden?
  • Wohin entwickelt sich die Praxis und die Erwartungshaltung der VSB Aufsichtskommission?
  • Welchen persönlichen Risiken sind die Compliance Officer bei ihren täglichen Entscheidfindung ausgesetzt und wie können diese Risiken im Kontext der Umsetzung der Geschäftsstrategie mitigiert werden?
  • Wie sind die Rollen & Verantwortlichkeiten der Digital Asset Plattformen gegenüber Banken ausgestaltet?

Weiter präsentieren wir Ihnen unsere wesentlichen Erkenntnisse aus der Prüfpraxis und möchten Ihnen zudem aufzeigen, wie Finanzintermediäre KI-Chatbots zur Erschliessung von regulatorischen Compliance-Vorschriften gezielt nutzen können.

Mit diesen und weiteren spannenden Themen, präsentiert von ausgewiesenen Fachexperten, freuen wir uns, Sie im September vor Ort, im Marriott Hotel in Zürich, begrüssen zu dürfen.

Das detaillierte Tagesprogramm wird in Kürze hier aufgeschaltet.

Hier anmelden

Insights zur Geldwäschereibekämpfung

Lesen Sie alles zu aktuellen Thematiken, Herausforderungen und zukünftigen Trends aus der Welt der Geldwäschereibekämpfung. 

Gerade aktuell: Die EMEA AML Survey 2024

Weiterlesen

Agenda

ab 8.30 Uhr

Eintreffen der Gäste und Begrüssungskaffee

9.00 Uhr

Begrüssung

  • Michèle Hess, Partner, Compliance & Regulation, PwC
9.15 Uhr

Die Verdachtsmeldung als Speerspitze in der Geldwäschereibekämpfung

  • Michaela Schütz, Deputy Head Money Laundering Reporting Office Switzerland (MROS), Head International Department
10.05 Uhr

Erfahrungen aus der Prüfpraxis

  • Luca Bonato, Director, Compliance & Regulation, PwC
  • Andrea Steffen, Senior Associate, Compliance & Regulation, PwC
10.50 Uhr Pause
11.05 Uhr

The Use of Artificial Intelligence in AML

  • Vladislav Bunkin, Manager, Advisory Tech & Data, PwC
ab 12.00 Uhr

Mittagessen

13.05 Uhr

Intermediärgeschäft: Entwicklungen und Anforderungen im Kontext der Geldwäscherei- und Terrorismusbekämpfung

  • Nadine Blattner Schmutz, Leiterin Legal, Compliance & Risk, Aquila AG
13.55 Uhr

Rollenverständnis und Zusammenarbeit zwischen der ersten und der zweiten Verteidigungslinie

  • Corinne Berger, Head Business Risk Management, LGT Private Banking
14.40 Uhr Pause
15.00 Uhr

9 Monate nach der Einführung der Verifikation des wirtschaftlich Berechtigten

  • Claudia Bär, Head Client Lifecycle Teams, Legal & Compliance WM/DI, Bank Vontobel AG
15.35 Uhr

GwG-Inkraftsetzung – Praxisorientierte Insights am Beispiel einer Universalbank

  • José Taboada, Abteilungsleiter Financial Crime Compliance, Basler Kantonalbank
16.15 Uhr
Podiumsdiskussion
  • Claudia Bär, Head Client Lifecycle Teams, Legal & Compliance WM/DI, Bank Vontobel AG
  • José Taboada, Abteilungsleiter Financial Crime Compliance, Basler Kantonalbank
  • Luca Bonato, Director, Compliance & Regulation, PwC

Moderation:
Michèle Hess, Partner, Compliance & Regulation, PwC

17.00 Uhr

Schlusswort, anschliessend Apéro

  • Michèle Hess, Partner, Compliance & Regulation, PwC 

Zusätzliche Information zum Event

Datum und Ort

Montag, 16. September 2024
8.30 bis 17.00 Uhr

Zürich Marriott Hotel
Neumühlequai 42, 8006 Zürich
Anfahrt

Teilnahmegebühren

CHF 945.00 (inkl 7.7% Mwst.)

Ab zwei Teilnehmenden pro Firma ermässigen wir die Teilnahmegebühr um 15%.

Mitglieder der PwC Alumni Community profitieren ebenfalls von einer Ermässigung von 10% (bitte bei der Anmeldung angeben).

Abmeldungen bis 2 Wochen vor dem Anlass sind kostenlos. Zwischen 2 und 1 Woche vor dem Anlass verrechnen wir 50% der Teilnahmegebühr. Bei weniger als 1 Woche verrechnen wir den vollen Betrag – selbstverständlich können Sie jederzeit eine Ersatzperson melden.

 

Anmeldung

Da die Anzahl der Plätze begrenzt ist, wird eine frühzeitige Anmeldung empfohlen.

https://pages.pwc.ch/core-event-page?event_id=7014L000000cpEPQAY&embed=true&lang=de

Kontaktieren Sie uns

Luca Bonato

Director, Compliance & Regulation, Zurich, PwC Switzerland

+41 58 792 46 69

E-Mail

Elene Mugica Orus

Personal Assistant, PwC Switzerland

+41 58 792 24 03

E-Mail